
Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar
Einfach umweltbewusst und besser leben: Melitta Varlam und Alexander Dallmus zeigen, dass es gar nicht so kompliziert ist, im Alltag nachhaltig zu handeln – auch wenn man kein Umwelt-Profi ist.
Alle Folgen
Energieeffizienz: Was die neuen EU-Label bedeuten
Schluss mit A+, A++++ & Co - ab dem 1. März gibt es für viele Haushaltsgeräte neue Energielabel. Was sie bedeuten und wie wir Verbraucher davon profitieren, darüber reden Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus in der aktuellen Folge des Podcasts "Besser leben".
...mehrIst Palmöl wirklich so böse?
Palmöl hat einen ziemlich schlechten Ruf. Aber: Es steckt in fast jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt. Und nicht nur da drin. Warum Palmöl nicht unbedingt böse ist, wie wir es ganz einfach vermeiden können, darum geht's in der neuen Folge des Podcasts "Besser leben".
...mehrMuss es wirklich immer bio sein?
Nein, muss es eben nicht. Warum regional erzeugte Kartoffeln oder Äpfel sogar oft besser für die Umwelt sind als die Bio-Konkurrenz aus dem Ausland, darum geht's in der aktuellen Episode des Podcasts "Besser leben".
...mehrWie gut sind "kompostierbare" Verpackungen wirklich?
Verpackungsfolien aus Zucker oder Milchsäure als Plastikalternative werden unter die Lupe genommen - denn viele "kompostierbaren Verpackungen" dürfen beispielsweise nicht mal in den Biomüll.
...mehrWie vermeide ich Mikroplastik in Kosmetik?
Rund 1.000 Tonnen Mikroplastik "produzieren" wir jedes Jahr in Deutschland, indem wir Kosmetikprodukte nutzen. Was ist gefährlich an Mikroplastik? Wo ist überall Mikroplastik drin und wie vermeidet man solche Produkte?
...mehrGehen Elektrogeräte heutzutage schneller kaputt als früher?
Bauen Hersteller wirklich absichtlich Schwachstellen in Elektrogeräte ein, damit diese nicht lange halten? Der Umweltkommissar klärt, was dran ist - und worauf Sie beim Kauf von Waschmaschine, Kühlschrank & Co. achten sollten.
...mehrGeschenkpapier, Kartons & Co: Was darf ins Altpapier?
Kassenbons, Parktickets oder Pizzakartons - was in die Blaue Tonne darf und was nicht, klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in dieser Episode unseres "Besser leben"-Podcasts. Hier nachhören.
...mehrWas kostet ein Grad mehr?
Allein die Heizkosten machen zwei Drittel vom Energieverbrauch eines Haushalts aus. Ein guter Grund für Alexander Dallmus und Melitta Varlam, verschiedene Möglichkeiten zu besprechen, wie man beim Heizen sparen kann. Und zwar ohne gleich große Investitionen zu tätigen.
...mehrWie nachhaltig ist Onlineshopping?
Was machen all die versendeten und die vielen retournierten Waren mit der Umwelt? Und wie kann man wirklich nachhaltig online shoppen?
...mehrWelchen Christbaum kann man guten Gewissens kaufen?
Einen im Topf mit Wurzeln? Die Nordmanntanne vom Baumarkt? Und was ist mit Pestiziden, wie stark wurden die Bäumchen gespritzt?
...mehrGibt es umweltfreundliche Kaffeekapseln?
Kaffeekapsel-Maschinen sind praktisch, aber schlecht für die Umwelt - oder nicht? Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus sprechen darüber, ob Kapseln aus kompostierbarem Plastik eine Alternative zur Aluminium-Variante sind und verraten, warum kein umweltbewusster Kaffeetrinker auf die schnelle Tasse auf Knopfdruck verzichten muss.
...mehr