
hr-iNFO Der Tag in Hessen
Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst
Alle Folgen
Schritte aus dem Lockdown in Hessen
Wir geben Perspektive: das ist die Devise von Hessens Ministerpräsident Bouffier nach dem Bund-Länder-Treffen zu Lockerungen im Corona-Lockdown.
...mehrImmer mehr Hessische Landkreise ermöglichen kostenlose Schnelltests
Der Kreis Groß-Gerau und der Odenwaldkreis sind die Vorreiter, andere denken darüber nach, kostenlose Schnelltests anzubieten. Außerdem: Hessenweit freiwillige Helfer fürs Testen in Heimen gesucht!
...mehrKreis Waldeck-Frankenberg hessenweit Spitzenimpfquote
Die Impfquote im Landkreis nimmt mit 6,6 Prozent eine hessenweite Spitzenposition ein. Ausserdem: 8-jähriger bricht in Rommeröder See ein und stirbt
...mehrAnsturm auf die Frisöre
Am Tag 1 nach dem Lockdown für die Frisöre wollen alle ihre Haare schneiden lassen, manche Frisöre haben deshalb schon seit Mitternacht geöffnet.
...mehrImpfungen in Hessen: Auch für Ärzte und Personal in Praxen
Dieses Wochenende können sich in Hessen niedergelassene Ärzte und ihr Personal gegen das Coronavirus impfen lassen. Auch am Wochenende darauf stehen die 28 hessischen Impfzentren für das medizinische Personal offen. Rund 80.000 Personen umfasst die Gruppe. Doch es gibt auch Kritik. Und: Online-Wahlkampf in Hessen - wie funktioniert er?
...mehrCorona-Lockerungen: In Hessen könnte das in vier Stufen passieren
Hessen plant ab März erste Corona-Öffnungen. Kontaktbeschränkungen sollen gelockert werden und der Handel soll Kunden empfangen dürfen. Allerdings nur nach Voranmeldung. Die hessische Landesregierung hat dazu ein Vier-Stufen-Plan vorgestellt. Und: "Scheinarbeitsverhältnisse" bei der AWO Wiesbaden.
...mehrEin Jahr nach der Amokfahrt in Volkmarsen
Genau heute vor einem Jahr, am 24. Februar, fuhr im nordhessischen Volkmarsen ein damals 29 Jahre alter Autofahrer in den Rosenmontagsumzug. Er verletzte viele Zuschauer und Teilnehmer des Umzuges, teilweise schwer. Wir erinnern uns an die schlimme Tat zurück. Und: Corona-Lockerungen in Hessen - was dazu schon bekannt ist.
...mehrImpfungen in Hessen für Über-70-Jährige und viele mehr
In den Impfzentren in Hessen herrschte bisher oft gähnende Leere. Es gab zu wenig Impfstoff und zu wenig Leute, die geimpft werden durften. Das ändert sich ab dem 5. März. Und: Hessische Schüler sind durch Corona erschöpft! Wie reagiert die hessische Landespolitik darauf?
...mehrWechselunterricht an Hessens Schulen gestartet
In Hessen gibt es jetzt an den Schulen sogenannten Wechselunterricht. Und zwar für die Klassen 1 bis 6. Wie das am ersten Tag gelaufen ist, haben wir beobachtet. Und: Leere Betten, leere Kassen - droht ein Krankenhaussterben in Hessen durch die Krise?
...mehrGedenken: Ein Jahr nach Hanau
Neun Menschen sind der rassistisch motivierten Wut des 43-jährigen Täters zum Opfer gefallen. Aus dem Leben gerissen wurden Familienväter, Söhne, Mütter. Eine Trauerbeflaggung ist in ganz Hessen angeordnet. Und in Hanau selbst gibt es unzählige Zeichen des Trauerns.
...mehrMehr Impfstoff für Hessen
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt mehr Impfstoff in Hessen als gedacht. Biontech hat nachgelegt und auch AstraZeneca ist inzwischen geliefert. Impftermine können also vorverlegt werden.
...mehrBieberstaudamm in Babenhausen wird zurückgebaut
Zwischen Trinkwasserschutz und Tierschutz: Behörden in Babenhausen im Dilemma.
...mehrLandwirte demonstrieren in Wiesbaden für mehr Mitbestimmung
Bauern in Hessen fürchten den Verlust ihrer Nutzflächen, wenn Pflanzenschutzmittel und Düngung verboten werden: Gegen diese neue Regelung, die das vorschreibt und für mehr Mitsprache haben sie heute in Wiesbaden protestiert.
...mehrOpel-Zoo leidet auch unter Lockdown
Der Opel-Zoo in Kronberg leidet unter den coronabedingten Schließungen: Im vergangenen Jahr kamen rund 450 000 Besucher, das sind knapp 20 Prozent weniger als im Vorjahr. Dieses Jahr hatte der Zoo noch gar nicht geöffnet.
...mehrDigitale Wahlhilfe für Hessen
Ein Online-Tool für's Wählen - jetzt passend für die Kommunalwahlen in Hessen. Wie es funktioniert hören Sie im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.
...mehrHessens Lockdown: Das Corona-Kabinett hat getagt
Unser Corona-Kabinett hat der Lockdown-Verlängerung zugestimmt. Wie die Menschen in Hessen reagieren - darüber sprechen wir im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.
...mehrLockdown & Kälte: Hessen noch auf der Bremse
Sie haben wieder zusammengesessen: die Länderchefinnen und -chefs zusammen mit Kanzlerin Angela Merkel beim Corona-Gipfel. Alles Neue besprechen wir im "Tag in Hessen".
...mehrEndlich 28: Alle Impfzentren in Hessen geöffnet
Alle Impfzentren in Hessen sind geöffnet. Kann es jetzt mit den Impfungen so richtig losgehen? Wir sprechen darüber im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.
...mehrSchnee und Eis: Chaos auf Hessens Straßen
Das winterliche Wetter hat weite Teile Hessens lahmgelegt - vor allem in Nord- und Osthessen. Wie der Tag gelaufen ist, darüber sprechen wir im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.
...mehrCorona-Frust: Modehändlerin wirft Klamotten vor den Landtag
Corona-Frust einer Unternehmerin - eine Modehändlerin hat jetzt Kleidung vor den Hessischen Landtag geworfen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Und: Corona-Ausbruch in Altenpflegeheim trotz Impfung.
...mehrBundeswehr unterstützt Alten- und Pflegeheimen in Hessen
Soldaten als Corona-Tester - in hessischen Alten- und Pflegeheimen hilft jetzt die Bundeswehr bei den Corona-Schnelltests. Und: Erfolg für Mieter in Frankfurt. Sie haben sich wegen jahrelang anhaltender Mängel in ihrem Wohnhaus gewehrt und vor Gericht Recht bekommen.
...mehrWieder Probleme bei Corona-Impfterminvergabe
Chaos im Landtag: Ein Streit legt das Parlament stundenlang lahm. Und: Es gibt wieder technische Probleme bei der Corona-Impfterminvergabe.
...mehrHochwasserlage am Rhein und an der Kinzig weiter angespannt
Am Rhein und auch an der Kinzig sind die Hochwasser-Warnstufen überschritten. In anderen Regionen, so meldet es das zuständige Landesamt, hat sich die Lage aber etwas entspannt. Und: Tagesmütter aus der Region Gießen fordern von der Landesregierung mehr Geld und Entlastung im Corona-Stress.
...mehrHochwasser-Lage am Rhein spitzt sich zu
Die Hochwasser-Lage in Hessen entwickelt sich unterschiedlich: Während sich die Situation an einigen Flüssen vorerst entspannt hat, spitzt sie sich am Rhein zu. Und: Das Deutsche Rote Kreuz schult Bundeswehrsoldaten für Corona-Schnelltests.
...mehrÜberschwemmungen besonders in Büdingen
Dauerregen und Schneeschmelze... So haben die Einsatzkräfte derzeit besonders in Mittelhessen alle Hände voll zu tun, Straßen und Keller vom Wasser zubefreien. Besonders heftig hat es Büdingen getroffen.
...mehrLebenslang für den Mörder an Walter Lübcke
Stefan Ernst wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Das Frankfurter Oberlandesgericht stellte außerdem die besondere Schwere der Schuld fest.
...mehrProzessauftakt: "Falsche Ärztin"
Eine Frau soll sich als Ärztin ausgegeben haben und durch falsche Behandlung den Tod von fünf Menschen verursacht haben. So zumindest die Anklage. Heute hat am Kasseler Landgericht der Prozeß begonnen
...mehrMesserstecherei im Frankfurter Bahnhofsviertel
Messerstiche, Verletzte, eine Festnahme und völlige Ratlosigkeit: Es sah für Passanten heftig aus, was da am Vormittag im Frankfurter Bahnhofsviertel passiert ist:
...mehrViertes Puzzlestück der Schiersteiner Brücke vor dem Einschwimmen
Seit dem Morgen wird das vierte Teilstück auf Pontons geladen, die das Teil dann im Laufe der Woche einsetzen werden.
...mehrTödliche Messerattacke im Wetteraukreis
Viele Menschen im Wetteraukreis sind aufgewühlt. Ein 18-Jähriger ist nach einer Messerattacke gestorben. Wir sprechen über den aktuellen Ermittlungsstand im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.
...mehrLübcke-Prozess: Totschlag oder Mord?
Fortsetzung im Lübcke-Prozess: Die Anwälte von Stephan Ernst haben ihre Schlussvorträge gehalten. Über überraschende Inhalte sprechen wir heute im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.
...mehrSchärfere Corona-Regeln auch in Hessen
Die offizielle Pressekonferenz nach dem Corona-Gipfel mit Kanzlerin Merkel hat stattgefunden. Was hier bei uns in Hessen umgesetzt werden soll - das fassen wir im "Tag in Hessen" zusammen - mit Sandra Winzer.
...mehrStart in Hessens Corona-Impfzentren
Die Corona-Infektionszahlen bleiben hoch. Dem zum Trotz haben die sechs großen regionalen Impfzentren in Hessen ihre Arbeit aufgenommen. Wie der erste Impftag gelaufen ist fassen wir zusammen - im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehrFFP2-Masken-Pflicht: Bald auch in Hessen?
In Bayern gilt sie schon in Supermärkten und im öffentlichen Nahverkehr. Unser Ministerpräsident kann sich die Pflicht von FFP2-Masken auch in Hessen vorstellen.
...mehrChaos bei der Corona-Impfterminvergabe
Wer macht das Rennen um den CDU-Parteivorsitz? Laschet, Merz oder Röttgen? Hessen Ministerpräsident Bouffier hat schon einen Favoriten. Und: Es herrscht Chaos bei der Corona-Impfterminvergabe.
...mehrDer Hessentag in Fulda fällt aus – Wie sind die Reaktionen?
Auch der Hessentag in diesem Jahr fällt aus! Corona macht nun also auch das Fest in Fulda zunichte. Unter anderem ist der aktuelle Inzidenzwert Schuld an der Entscheidung am Mittwochabend. Der Landkreis Fulda hat momentan den höchsten in ganz Hessen. Und: In Frankfurt wurde virtuell darüber beraten, wie die Geschäfte in der Innenstadt nach der Krise wieder Fahrt aufnehmen können.
...mehrImpfterminvergabe in Hessen – Wie lief Tag zwei?
Seit Dienstagmorgen können sich in Hessen Menschen, die 80 Jahre oder älter sind für einen Impftermin gegen das Virus anmelden. Doch rund liefen die Systeme vor allem am ersten Tag nicht. Wie war Tag zwei? Und: Eltern können im Lockdown in Hessen selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder in die Kita bringen oder nicht. Doch das sorgt auch für Verunsicherung.
...mehrHotline für Impftermine in Hessen total überlastet
Die Impfterminvergabe für Menschen ab 80 Jahren ist in Hessen gestartet. 60.000 Termine sollen ab jetzt vergeben werden. Doch am Dienstag war für viele Anmelder ersteinmal warten angesagt. Und: Im Lübcke-Prozess hat die Nebenklage ihr Plädoyer gehalten.
...mehrErster Schultag nach den Ferien in Hessen – mitten im Lockdown!
Eltern müssen selbst entscheiden, ob die Kinder in die Schule gehen oder nicht. Das sehen viele Eltern und auch die Schulen kritisch. Weil es zu viel Durcheinander führt. Wie es am ersten Tag vor Ort gelaufen ist, hören sie am Beispiel einer Grundschule in Frankfurt. Und: In den Corona-Hotspots dürfen sich die Menschen nur noch 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen. Wie wird das von den Betroffenen angenommen?
...mehrSchneegebiete schützen sich vor Besucheransturm
Die hessischen Schneegebiete bereiten sich vor, um einen Besucheranstrum zu vermeiden. Viele Parkplätze und Zufahrten zu beliebten Ausflugszielen werden über das Wochenende gesperrt. Und: Volle Intensivstationen in Hessen sowie Tarif-Ärger im Sana-Klinikum in Offenbach.
...mehrGewalt in Washington löst auch in Hessen Fassungslosigeit aus
Sturm auf das Parlamet in Washington: Was sagen die hier lebenden US-Amerikaner zu den Ausschreitungen in den USA? Und: Noch immer warten viele hessische Unternehmen auf die Novemberhilfen, die der Staat ihnen zugesichert hat, um die Corona-Krise zu überstehen.
...mehrHessisches Corona-Kabinett berät Lockdown-Verschärfung
Der Corona-Lockdown soll verlängert und verschärft werden - das steht fest. Aber welche Regeln kommen konkret auf Hessen zu? Das hat jetzt das hessische Corona-Kabinett entschieden. Und: Fuldaer Franziskanerkloster verscherbelt wertvolle Bücher zum Spottpreis.
...mehrLockdown soll verlängert und verschärft werden
Der Lockdown in Hessen wird verlängert. Gießen und Limburg-Weilburg drohen zusätzlich Bewegungseinschränkungen. Und: Großer Ärger in Hessens Wintersportregionen.
...mehrChaos im Winterparadies: Willingen zieht Reißleine
Hessens Wintersport-Gebiete am Limit. Denn dorthin strömen seit Tagen tausende Ausflügler und die sorgen für Chaos. Damit soll aber bald Schluss sein. Zumindest in Willingen. Und: Viele Krankenhäuser haben ordentlich zu tun wegen Corona und trotzdem plagen sie Geldnöte.
...mehrDie Corona-Prämie kommt – aber nicht für alle!
Bald gibt’s die Corona-Prämie für Pflegekräfte von bis zu 1.500 Euro. An der Uni-Klinik Frankfurt soll sie noch im Dezember überwiesen werden. Aber längst nicht an alle. Und: Über die Weihnachtstage verreisen? Trotz Corona fliegen viele Leute weg. Doch wo fliegen sie hin und wie ist die Stimmung unter den Reisenden?
...mehrEs kann geimpft werden – Wie läuft das in Hessen ab?
Seit Montag liegt die Impfstoff-Zulassung für die Europäische Union vor. Die EU-Kommission hat grünes Licht gegeben für den Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer. Wann geht es in Hessen los? Und: Im Lübcke-Prozess hat am Dienstag die Bundesanwaltschaft plädiert. Sie hat die Höchststrafe für Stephan Ernst gefordert.
...mehrCorona-Impfstoff zugelassen – Skeptiker gibt’s auch in Hessen
Die Freigabe ist da - für den Impfstoff gegen das Coronavirus! Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat am Nachmittag die Zulassung empfohlen. Viele können es nun kaum erwarten, dass die Impfungen losgehen. Andere scheinen dem Produkt aber noch nicht wirklich zu vertrauen. Und: Mit der Bahn zum Weihnachtsfest fahren. Wie ist die Bahn vorbereitet und was sagen Reisende?
...mehrAmokfahrt von Volkmarsen: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Im Februar war ein Auto in den Rosenmontagszug in Volkmarsen gerast und verletzte dabei viele Menschen. Jetzt muss sich der Fahrer unter anderem wegen 91 Mordversuchen verantworten. Und: Corona erschwert die Arbeit der hessischen Tafeln.
...mehrErster Tag im harten Lockdown
Gibt es lange Schlangen vor den Läden trotz hartem Lockdown? Und: So lässt sich der digitale Nachlass regeln - ein Projekt aus Südhessen bietet Hilfe.
...mehrLast-Minute-Shopping vor dem Lockdown in Hessen
Viele Innenstädte in Hessen sind einen Tag vor dem Lockdown noch mal richtig gut besucht. Und: In Marburg haben sich einige Geschäfte etwas einfallen lassen, damit das Weihnachtsgeschäft nicht komplett ins Wasser fällt.
...mehr