
Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
Der Kurzpass ist unser Quickie: Ein Gast, ein Moderator, ein Thema – fertig ist der kurzweilige Blick auf Aktuelles und Bemerkenswertes aus der Welt des Fußballs. Die Themen sind breit gestreut und sicher manchmal auch überraschend. Zu großen Turnieren wie Welt- und Europameisterschaften gibt es den Kurzpass gerne auch mal täglich.
Alle Folgen
Rasenfunk 2021!
Was hat das Jahr 2020 dem Rasenfunk gebracht und wohin geht die Reise 2021? Diese Fragen beantworten Max und Frank in diesem Kurzpass mit Überlänge. Und sie brauchen deine Hilfe.
...mehrZwei Jahre mit Uli Hoeneß
Die meisten von euch haben es mitbekommen: Seit langer Zeit arbeitet Max neben dem Rasenfunk an einem weiteren Podcast, der jetzt endlich erscheint. In diesem Kurzpass erklärt er, wie es zu "11 Leben" gekommen ist und was euch erwartet. Ihr findet 11 Leben auf allen Plattformen und die ersten drei Folgen auf 11leben.de sowie in der App von Audio Now.
...mehrDie Lage im Frauenfußball (15. Spieltag)
Hoffenheim ist schlecht in die zweite Hälfte der Saison gestartet, aber noch ist Platz zwei greifbar. Bei Bayern und Wolfsburg blickt frau schon Richtung Champions League – mit ganz unterschiedlichen Gefühlslagen.
...mehrDie Top-Talente außerhalb Europas
Die besten Fußballer aus Europa haben viele gut im Blick, aber wie sieht es auf anderen Kontinenten aus? Cavanis Friseur will diese Frage beantworten. Und wir haben uns ein paar der interessantesten Namen mal angehört.
...mehrLa Liga, qué pasa? (23. Spieltag)
Zinedine Zidane hat ein defensives Bollwerk geformt, während beim großen Rivalen genau die Abwehr eines der Probleme darstellt. Bei Atletico steht Simeone in der Kritik, Getafe überrascht alle und hinten drin ist es richtig spannend. Unser Blick auf die spanische Liga.
...mehr2. Bundesliga, was geht? (20. Spieltag)
Vom Duo Klos/Voglsammer sind nur noch fünfzig Prozent gesund. Was macht das mit Arminias Chancen auf den Aufstieg? Wir blicken auf die zweite Liga und holen uns die Expertenmeinung von Eva in den Kurzpass.
...mehrSerie A, cosa succede in Italia? (21. Spieltag)
Wir besprechen, was in den letzten Wochen in der italienischen Serie A so passiert ist. Und am Ende wagen wir sogar noch einen kurzen Ausblick auf die EM.
...mehrPremier League, what's up? (23. Spieltag)
Die Meisterschaft für Liverpool, sie ist nur noch Formsache. Was macht die Reds so dominant? Und woher kommt die Fahrigkeit von Verfolger City? Wir blicken auf die Premier League, widmen uns dabei unter anderem den Gegnern von Bayern und Leipzig in der Champions League und würdigen auch das Oeuvre von Ralph Hasenhüttl.
...mehrNico Willig über Abstiegskampf, Relegation und Nachwuchsfußball
Wie schon im letzten Jahr konnten wir am Rand des JuniorCups in Sindelfingen mit Nico Willig sprechen, Trainer der U19 des VfB Stuttgart. Viel ist in den letzten zwölf Monaten passiert: Er wurde Interimscoach bei den Profis, spielte und verlor die Relegation gegen Union Berlin. Wir haben mit ihm darüber sowie seine Philosophie gesprochen. Das Turnier beendete die U19 des VfB übrigens auf dem dritten Platz nach einer Niederlage im Neunmeterschießen gegen RaBa Leipzig im Halbfinale.
...mehrDas Sportjahr 2019 - gegossen in ein Heft
Allein die Autorennamen lassen profunde Kenner mit den Ohren schlackern, liest man ins Magazin hinein, wird es noch besser. Das Sportradio360 ist mehr als nur ein Podcast und Jens Huiber auch mehr als nur ein Münchner Kollege. Deshalb verabschieden wir uns für diese eine Folge von der Werbefreiheit des Rasenfunks und trommeln für ein Projekt in das mindestens so viel Liebe und Selbstaufgabe geflossen ist wie in unsere Sendungen. Mit einer Mail an [email protected] unter Angabe eurer könnt ihr das Heft bestellen.
...mehrDie Lage im Frauenfußball (7. Spieltag)
Wolfsburg marschiert in der Liga voran, dahinter passiert aber so manches Überraschende. Hoffenheim stiehlt sich mit einem Jugendkonzept auf Platz zwei, Bayern fremdelt noch mit dem neuen Trainer und dahinter formiert sich ein breites Mittelfeld. Jule und Sven von Lottes Erbinnen klären uns auf.
...mehrLa Liga, qué pasa? (8. Spieltag)
Wir blicken auf die spanische Liga und alles Bemerkenswerte, das sich dort tut. Ein Gespräch über altbekannte Gesichter bei Real, ein wackliges Barca, das atleticoste Atletico der jüngeren Geschichte, Trainerpossen bei Valencia und vor allem Marc-André ter Stegen. Aber Neuer ist schon auch gut!
...mehrSerie A, cosa succede in Italia? (7. Spieltag)
Was hat sich getan in der Serie A? Fast alle großen Vereine haben ihren Trainer gewechselt. Nur Napoli mit Carlo Ancelotti sticht da heraus. Wie sind die ersten Spiele in Italien für die Mannschaften angelaufen? Und wie schlägt sich Franck Ribery bei der Fiorentina? Wir blicken mit Christian Bernhard (DAZN, u.a.) auf die Serie A.
...mehrLigue 1, quoi de neuf? (7. Spieltag)
Neymar ist geblieben, einige neue Probleme sind dazu gekommen: Vom Greenkeeper bis zum Physio wird bei PSG gerade alles hinterfragt. Auch Thomas Tuchel. Doch auch abseits des Ligadominators lohnt ein Blick nach Frankreich. Wir besprechen die bemerkenswertesten Erkenntnisse nach sieben Spieltagen.
...mehrPremier League, what's up? (5. Spieltag)
Wir besprechen den Stand in der Premier League und blicken dabei auf die ersten sieben Plätze sowie dahinter. Wer hat investiert und für wen zahlt es sich bisher aus? Bei wem ist jetzt schon Druck auf dem Kessel und wer sorgte für die ersten Überraschungen? Hier gibt es Antworten.
...mehr2. Bundesliga, was geht? (5. Spieltag)
Wie hat die Jatta-Kampagne den HSV beeinflusst, wie ist die Situation bei den Verfolgern des aktuelle Tabellenplatzierten und mit welchen Gefühlen blickt ein HSV-Fan auf das Derby am Montag? Wir widmen uns in diesem Kurzpass der zweiten Liga und einigen Vereinen, die im Positiven oder Negativen auffielen zum Start.
...mehrBury, Bolton, Almería und Malaga - Fußball im Jahr 2019
Während sich in Deutschland das Drama kurz vor Ende der Transferperiode auf die Frage beschränkte, ob André Silva jetzt vorgestellt wird oder nicht, hielten in England und Spanien einige Vereine ihre Fans wegen ganz anderer Vorgänge in Atem. Zwei Journalisten erlebten das Ganze vor Ort und berichten uns davon. Wie dem FC Bury die Lizenz entzogen wurde, was zur Rettung der Bolton Wanderers geführt hat, weshalb die Euphorie über den Investor in Almería so doppelbödig ist und warum der FC Malaga einer der Gründe dafür sein könnte. Ein Gespräch über Fußball im Jahr 2019.
...mehrLa Liga, qué pasa? (Saisonbilanz)
Barcas Dominanz, Atleticos immer gleiche Schallplatte, ein historisch schlechtes Real und ein wilder Endspurt im Rennen um die Champions League. La Liga hatte auch in dieser Saison einiges zu bieten. Wir schauen uns die Abschlusstabelle an und besprechen die bemerkenswertesten Vereine.
...mehr2. Bundesliga, was geht? (Saisonbilanz)
Paderborn steigt direkt auf, Union muss in die Relegation. Am anderen Ende der Tabelle bereitet sich Ingolstadt auf die Relegation vor, Sandhausen ist gerettet. Wir ordnen die Saison der Zweitligisten ein mit Blick auf den 34. Spieltag.
...mehr2. Bundesliga, was geht? (33. Spieltag)
Union und Paderborn spielen den Aufstieg unter sich aus, Ingolstadt und Sandhausen den Abstieg. Wer muss in die Relegation? Und wie zur Hölle hat es Paderborn geschafft, schon wieder eine so gute Saison zu spielen?
...mehrPremier League, what's up? (Saisonbilanz)
Manchester City und der FC Liverpool liefern sich ein historisches Rennen um den Titel. Dahinter stolpern die Vereine übereinander wie Kinder beim Sackhüpfen und hinten drin duellieren sich deutsche Protagonisten um den Abstieg. Der Versuch einer Einordnung dieser Premier League-Saison.
...mehr2. Bundesliga, was geht? (32. Spieltag)
Mit einem Schwerpunkt auf dem 1. FC Magdeburg besprechen wir den 32. Spieltag und die Konstellation in der Tabelle. Dabei widmen wir uns sowohl dem Rennen um den Aufstieg als auch der Frage nach den Absteigern.
...mehr2. Bundesliga, was geht? (31. Spieltag)
Klar, an der Unruhe beim 1. FC Köln und dem HSV kommen wir nicht ganz vorbei. Aber davon abgesehen gilt der Fokus der Folge den Mittelfeldklubs der zweiten Liga. Wir blicken also auf Bielefeld genauso wie Aue und Co.
...mehrSerie A, cosa succede in Italia? (#34)
Mit Atalanta und dem FC Turin konkurrieren gerade zwei Mannschaften um das internationale Geschäft, mit denen nicht unbedingt zu rechnen war. Alles deutet auf ein spannendes Finale in der Serie A hin. Wir besprechen mit Christian Bernhard die Situation in der Tabelle - oben wie unten.
...mehr2. Bundesliga, was geht? (30. Spieltag)
Der 1. FC Köln trudelt ins Ziel, aber der HSV und Union taumeln eher Richtung Saisonende. Kann davon eine Mannschaft wie Paderborn profitieren? Wir düsen durch die Tabelle der zweiten Liga und geben euch einen Überblick zum aktuellen Stand.
...mehrEredivisie, hoe gaat het? (26. Spieltag)
Wie bewerten die Niederländer das Spiel gegen Deutschland? Und was ist von Ajax zu erwarten, nachdem man Real Madrid in der Champions League besiegen konnte, zuletzt in der Liga aber einen kleinen Dämpfer erfuhr. Vor dem Spitzenspiel gegen den Erstplatzierten PSV Eindhoven wollen wir mal herausarbeiten wie die Lage im niederländischen Fußball ist.
...mehrHannover 96 e.V. - Martin Kind 5:0
An Hannover 96 entspinnt sich in Deutschland die Debatte über pro und contra von 50+1. Auch deshalb ist die Mitgliederversammlung vom Wochenende einen Kurzpass wert. Martin Kind musste eine herbe Niederlage hinnehmen, das bedeutet aber noch nicht, dass sich der Verein von ihm löst. Wir besprechen die aktuelle Lage und mögliche weitere Entwicklungen.
...mehrGuter Stoff für die Ohren - ein Audioprojekt zu Lance Armstrong
Es ist der vielleicht bekannteste Dopingfall der Welt: Jahrelang betrog der siebenfache Tour de France-Sieger Lance Armstrong, indem er dopte. Jürgen Kalwa hat den Fall über Jahre hinweg begleitet und nach dessen juristischer Aufarbeitung ein Buch dazu geschrieben sowie ein Format irgendwo zwischen Hörbuch und Podcast geschaffen. Was euch erwartet und welche Anknüpfungspunkte der Fall Armstrong zum Fußball bietet, besprechen wir im neuen Kurzpass.
...mehrDer Einwurfcoach vom FC Liverpool
Sie kommen in den meisten Spielen häufiger vor als Ecken und Flanken, werden aber von den meisten Vereinen stiefmütterlich behandelt: Einwürfe. Thomas Gronnemark hat sich darauf spezialisiert, Spielern beim Ausführen der unterschiedlichen Einwurfsarten zu helfen. Inzwischen trainiert er eine ganze Reihe von Vereinen, darunter auch den FC Liverpool und einen Bundesligisten, den er geheim halten möchte.
...mehrPrimeira Liga, como estás?
Schon der Blick auf die Torjägerliste weckt Erinnerungen: Bas Dost jagt Haris Seferovic. Doch neben diesen alten Bekannten gibt es auch jede Menge spannende Talente in Portugal zu bestaunen. Wir besprechen die Lage in der ersten Liga Portugals.
...mehrLa Liga, qué pasa? (25. Spieltag)
Barca und Real dominieren die Berichterstattung in Spanien - in diesen Tagen aber durchaus zurecht. Wir sprechen aber nicht nur über die beiden, sondern werfen auch einen Blick nach Bilbao, auf die neuen etablierten Vereine in Liga 1 und diesmal sogar in die zweite Liga.
...mehrDie größten Talente des Weltfußballs
Monatelang haben die Autoren vom Fußballblog "Cavanis Friseur" Spieler gescouted, Statistiken gewälzt und diskutiert. Herausgekommen ist eine Liste mit den jeweils 10 größten Talenten auf jeder Position. Wir besprechen mit ihnen ihre Liste und lassen uns ein paar ihrer Favoriten vorstellen. Die ganze Liste aller Spieler findet ihr auf cavanisfriseur.de.
...mehrLigue 1, quoi de neuf? (#24)
Vor dem Champions League-Duell gegen United steigt der Druck bei PSG. Thomas Tuchel zeigt eine dünnere Haut und der Konflikt mit Sportdirektor Henrique spitzt sich zu. Doch wir sprechen nicht nur über Paris, sondern auch die Verfolger: Lille als etablierte zweite Kraft und Lyon mit einer merkwürdigen Situation vor dem Spiel gegen Barca. Dahinter geht es eng zu und jeder Verein bekommt ein paar Minütchen, bevor auch die Situation bei Monaco nochmal besprochen werden muss.
...mehrPremier League, what's up? (25. Spieltag)
Das Rennen um den Meistertitel spitzt sich zu. Für Prognosen ist es zu früh, aber dennoch legt Marco Hagemann zielsicher den Finger in die spielerischen Wunden bei Liverpool. Außerdem Thema in diesem Kurzpass: Unentschieden-Verweigerer Tottenham, Rotations-Verweigerer Chelsea und Niederlagen-Verweigerer United.
...mehrSerie A, cosa succede in Italia? (#21)
Juve ist nach 21 Spieltagen in der Liga unbesiegt, fliegt aber aus dem Pokal. Nur ein Betriebsunfall? Wie steht Napoli nach Sarris Abgang da? Und wie gehen Inter und Milan mit ihrer bisherigen Saison um? Wir reiten einmal quer durch die Liga und machen am Schluss sogar einen kurzen Halt bei Pippo Inzaghi und dem FC Bologna.
...mehrBetzenberg sucht Batzen Geld
Der Hauptsponsor beleidigt den Aufsichtsrat via Facebook, Investoren werden als rettende Anker gehandelt und dementieren dann, je mit dem FCK in Verbindung gewesen zu sein und über allem schwebt das Damoklesschwert Insolvenz und Zwangsabstieg. Die roten Teufel werden mal wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sebastian Zobel vom SWR ordnet den aktuellen Stand für uns ein.
...mehrLa Liga, qué pasa? (20. Spieltag)
Neben den großen Drei geht es außerdem darum, wie Alaves und Getafe die spanische Liga beschäftigen, was von Sevilla zu erwarten ist und wie sich das Abschneiden von Valencia erklärt.
...mehrTod eines Fußballfans mit unerwarteten Folgen
Ein italienischer Fußballfan stirbt. Rund um das Spiel zwischen Inter Mailand und dem SSC Neapel überfallen Inter-Fans zusammen mit befreundeten Ultras die anreisenden Napoli-Ultras. Es kommt zu mehreren Verletzten und einem Toten. Ein tragisches Ereignis, das aber dazu geführt haben könnte, dass öffentliche Diskussionen rund um Fangewalt in Italien in Zukunft sachlicher geführt werden. Wie es dazu kommen konnte und welche Rolle der populistische Innenminister Matteo Salvini dabei spielt, erfahrt ihr in diesem Kurzpass.
...mehrThe Anfield Wrap über Liverpools Höhenflug
Am Rand des JuniorCups in Sindelfingen konnten wir mit Josh Sexton und Craig Hannan von "The Anfield Wrap" über die Lage in Liverpool sprechen. Auf englisch, aber hoffentlich dennoch für euch hörenswert. The Anfield Wrap ist eine der größten Fanseiten zu Liverpool mit eigenem Podcast und Youtube-Kanal.
...mehrDrei Stimmen zum Jugendfußball
Am Rand des JuniorCups in Sindelfingen konnten wir mit drei Verantwortlichen der Vereine im Bereich Jugendfußball sprechen. Mit Tony Annan, Leiter der Nachwuchsakademie bei Atlanta United, haben wir über die Besonderheiten des Jugendfußballs in den USA gesprochen, die U19-Trainer Michael Hartmann (Hertha) und Nico Willig (VfB) haben uns Einschätzungen zu ihren Aufgaben und dem deutschen Nachwuchs gegeben.
...mehrPremier League, what's up? (17. Spieltag)
In der Premier League ist so einiges geschehen. United hat einen neuen Trainer und gleich drei Vereine dürfen sich auf deutsche Gegner im Champions League-Achtelfinale freuen. Höchste Zeit, mal wieder einen genaueren Blick auf die Insel zu werfen.
...mehrNeler oluyor, Süper Lig? (16. Spieltag)
In der Türkei kämpfen die großen Klubs um ihren Platz in der Tabelle. Das Financial Fairplay ist einer der Gründe dafür, gute Arbeit bei Emporkömmlingen aus anderen Teilen der Türkei ein anderer. Fatih Demireli, Chefredakteur des Sportmagazins Socrates, erklärt uns den Stand in der Liga und welche Entwicklungen zu ihm geführt haben.
...mehrDer Superclásico (Teil 2)
Nachdem der Bus von Boca Juniors mit Flaschen und Steinen attackiert wurde, musste das Rückspiel der südamerikanischen Champions League verschoben werden. Es fand dann in Madrid statt und endete mit 3:1 nach Verlängerung für River Plate. Wir besprechen sowohl das Sportliche als auch alle Begleitumstände und mögliche Folgen für den argentinischen Fußball.
...mehrAtlanta Uniteds Meisterstück in der Major League Soccer
Im zweiten Anlauf versucht die MLS eine Fußballliga zu sein, die sportlich und wirtschaftlich funktioniert. Wir nehmen das Finale zwischen Atlanta United und den Portland Timbers zum Anlass, diesen Anspruch kritisch zu hinterfragen. Welche Rolle spielt die Major League Soccer in den USA und im Weltfußball?
...mehrDaniel Sauer von den Würzburger Kickers zum Drittliga-Protest
Aus fünf Regionalligen mach vier. Aus drei Drittliga-Absteigern mach vier. Mit dieser Gleichung gingen die Vereine und Verbände in eine Neuregelung des Aufstiegs aus der Regionalliga in den Profifußball. Doch die gegründete Arbeitsgruppe löste sich ohne Einigung auf. Wie soll es jetzt weitergehen? Mit Daniel Sauer erörten wir die Position der Drittligisten.
...mehr#12monate - der Sportjahresrückblick
Mit seinem WM-Heft war er schon einmal zu Gast im Rasenfunk, jetzt legt Jens Huiber von Sportradio360 nach. Er hat einen sportlichen Jahresrückblick als Heft produziert wie er mannigfaltiger nicht sein könnte. Wir sprechen mit ihm über das Magazin #12monate und seinen eigenen Sportpodcast. Unterstützt ihn und bestellt euch das wirklich sehr gute Heft für 10 Euro (Versand inbegriffen) unter [email protected]
...mehrDer Superclásico
Es steht ein ganz besonderes Spiel an am Samstag Abend: Im Finale der Copa Libertadores treffen mit Boca und River Plate zwei Mannschafen aus Buenos Aires aufeinander. Andreas Geipel ist ein Kenner des argentinischen Fußballs und klärt uns auf: Was bedeutet dieses Spiel für Argentinien?
...mehrPremier League, what's up? (12. Spieltag)
Mal wieder werfen wir einen Blick auf die englische Liga und alles, was sich dort so tut. Thomas Böker vom Kicker erklärt uns die Probleme bei United, die Dominanz von City und was Liverpool noch fehlt, um zu Pep Guardiolas Team aufschließen zu können. Das und noch viel mehr ist Teil dieses 102. Kurzpasses.
...mehrLa Liga, qué pasa? (11. Spieltag)
Wir blicken mal wieder auf die spanische Liga und lassen uns die wichtigen Fragen beantworten. Was ist in Madrid nach der Entlassung von Lopetegui los, warum kriselt es trotz Tabellenführung ganz leicht bei Barca und wie kommen Espanyol und Alaves unter die ersten sechs Teams? Das und mehr erfahrt ihr in diesem Kurzpass.
...mehrRussland nach der WM (Teil II)
Wie immer führt uns Katrin durch ein buntes Potpourri an Themen: Von verschwundener WM-Deko, wieder aufgetauchten Obdachlosen über volle Fußballschulen, einen viel kritisierten Putin bis hin zu dem schönsten WM-Kalender, den es passenderweise erst fürs Jahr 2019 gibt.
...mehr