
Miasanrot - FC Bayern Podcast
Analysen, Hintergründe und Einblicke in Spieler, Trainer, Taktik und Verein. Der Podcast des deutschsprachigen FC Bayern Blogs Miasanrot, dessen Team seit 2012 das Geschehen des Rekordmeisters begleitet, analysiert und kritisch betrachtet.Warum Miasanrot?Der Tag der frühsten Meisterschaft des FC Bayern aller Zeiten am 25. März 2014 in Berlin war für uns zu später Stunde bei Bier und Fanta die Geburtsstunde einer Idee, die in den kommenden Wochen immer stärker mit Leben gefüllt werden sollte. Uns eint die Leidenschaft für den FC Bayern und der Wunsch nach unaufgeregten, fundierten Analysen jenseits von reißerischen Schlagzeilen und Schwarz-Weiß-Denken. Das war für uns alle die Motivation mit dem Bloggen zu beginnen.Nachdem sich unsere Blogs Miasanrot und Der Bayern Blog seit 2012 über zwei Jahre nebeneinanderher entwickelt haben, war für uns nach vielen Gesprächen und Skype-Konferenzen klar: Ab der Saison 2014/2015 nur noch gemeinsam unter einem Dach, oder Nix.Seitdem versuchen wir, unseren Lesern durch Spielberichte, Gegnerportraits, Taktikanalysen, Podcasts und regelmäßige Round-ups zu Profis, Amateuren und den Frauen ein komplettes Bild der aktuellen Diskussionen um den FC Bayern zu zeichnen.Wir sind Bayern-Fans. Natürlich ist das hier Geschriebene immer mit einer gewissen Wertung verbunden. Deshalb ist es ein Bayern-Blog. Trotzdem wollen wir das Spiel des FC Bayern analysieren, taktische Entwicklungen fachlich beleuchten, Hintergründe journalistisch aufbereiten und neue Formate austesten.Dieser Blog lebt dabei von Euch. Von Euren Kommentaren, Ideen, Verlinkungen, kritischen Anmerkungen und vielem weiteren mehr. Jeder Hinweis, jeder Themenvorschlag ist wichtig für uns. Darauf setzen wir auch in Zukunft.
Alle Folgen
Mere den Anfängen
Mit 2:2 trennen sich die Bayern Amateure von den Mannheimern und treten damit etwas auf der Stelle. Das 5:1 der Herren gegen Köln war hingegen hochverdient, aber nicht ohne Wackler. Wir besprechen deshalb beide Halbzeiten mit recht unterschiedlichem Ton. Am kommenden Wochenende können sich die Bayern aber keine zwei Gesichter erlauben. Dann geht es gegen Borussia Dortmund und was dort entscheidend sein wird, erfahrt ihr bei uns.
...mehrYounes-Buch der Rekorde
Nach einer schläfrigen Halbzeit in Frankfurt schien der Knoten anschließend zu platzen. Zu einem Punktgewinn reicht es nicht mehr, dafür aber zu einem deutlichen Erfolg über Lazio. Im Podcast analysieren wir, was in den beiden Spielen gut und schlecht lief. Außerdem sprechen wir über das 1:1 der Amateure in Dresden und unseren Knüller und Brüller der Woche.
...mehrReina Albtraum oder Trendwende gegen Lazio?
Marius Soyke ist Journalist bei transfermarkt.de und ist einer der Gastgeber des Podcasts "SERIEAMORE", in dem es um das alltägliche Geschehen in der italienischen Spitzenliga geht. Er erzählt uns, wie er sich in den italienischen Fußball verliebte, warum Juventus Serienmeister ist und wer eigentlich der nächste Bayern-Gegner ist: Lazio Rom.
...mehrSchuld und Süle
Thema der Woche ist mal wieder die Abwehrsituation beim Rekordmeister. Diesmal sprechen wir über die Leistungen von Niklas Süle. Auch die FC Bayern Frauen sind mal wieder Thema und am Ende sprechen wir über die Gewinner und ... das Verbesserungspotential der Woche. Oder fallen euch andere Bezeichnungen ein?
...mehrDie Tiger-Kings
Mit drei knappen Siegen schließen die Bayern eine erfolgreiche Woche ab, in der sie den sechsten Titel in einem Jahr perfekt machten. Wir widmen uns in der Analyse dem Mittelfeld, das Flick etwas umbauen musste. Wie haben sich Roca, Alaba und Co. geschlagen? Und wer ersetzt Müller und Gnabry? Außerdem sprechen wir über die Bayern Frauen, die Amateure und unsere Gewinner und Nicht-Gewinner.
...mehrAlle Wege führen nach Jérôme
Neben Boateng war auch Marc Roca ein großes Thema, hat er doch gegen Hoffenheim endlich mal wieder von Anfang an spielen dürfen. Wie er sich geschlagen hat und ob er gegen Hertha wieder spielt, besprechen wir ebenso wie die aktuellen Themen rund um die FC Bayern Frauen und die Amateure.
...mehrLern- oder Panikzone?
Auch gegen Schalke lassen die Bayern wieder die eine oder andere gute Möglichkeit zu. Vorne scheint es hingegen wieder besser zu laufen. Allerdings überstrahlen Thomas Müller und Robert Lewandowski die Probleme auf den Außenbahnen. Diese Woche haben wir uns DFB-Stützpunkttrainerin und seit dem Freiburg-Spiel auch Miasanrot-Autorin Louisa Ramsaier eingeladen. Sie analysiert mit uns, was verbesserungswürdig ist und wie man die Probleme angehen kann.
...mehrLucas der Lokomotivführer
Mit zwei Siegen gegen Freiburg und Augsburg rehabilitieren sich die Bayern nach den Niederlagen gegen Gladbach und Kiel. Alles rund lief dennoch nicht. Wir sprechen in dieser Folge über die Dinge, die uns positiv wie negativ aufgefallen sind, über die Rolle der Ersatzspieler, über Lucas Hernández, die Erwartungshaltung allgemein und unsere Gewinner und Verlierer der Woche. Bevor wir allerdings dazu kommen, werden die jüngsten Ergebnisse der Amateure sowie die Situation von Torben Rhein diskutiert.
...mehrBayerns Dehmütigung in Kiel
Was muss Flick jetzt tun? Diese Frage stellen wir uns und diskutieren dementsprechend nicht nur, was aktuell falsch läuft, sondern auch, was man dagegen tun könnte.
...mehrDer innere Kahn
Gegen Mainz gewinnen die Bayern zwar mit 5:2, aber zur Halbzeit liegen sie mit 0:2 zurück. Wie konnte das passieren? Und was ist dafür verantwortlich, dass den Münchnern aktuell die Schärfe fehlt. Wir suchen nach Antworten.
...mehrSaure Sané
Sané hatte zuletzt einige Probleme, die nun in seiner Auswechslung nach Einwechslung gipfelten. Das Team steht hinter ihm, aber medial ist eine Welle der Kritik losgetreten worden. Zurecht? Außerdem geht es natürlich um den Last-Minute-Sieg der Bayern, die Amateure, die Frauen und einiges mehr.
...mehrFrenchtastic 4?
Nach einem 1:1 gegen Union Berlin droht die Hinrunde für den FC Bayern ein unschönes Ende zu nehmen. Wolfsburg und Leverkusen sind die letzten Gegner des Kalenderjahres. Was ist dort für die Bayern noch zu holen? Aufgrund der Abwehrprobleme und weil David Alaba den Klub womöglich bald verlässt, sind zudem Gerüchte um Dayot Upamecano aufgetaucht. Wir schauen auf den Spieler und wie er den Klub verstärken könnte. Macht es Sinn, die Ausstiegsklausel zu bezahlen?
...mehrMusialas alleine machen? Episode 2
In Folge 180 unseres Podcasts diskutieren wir das 3:3 im Topspiel im Detail. Gerade die recht simplen Gegentore werden dabei thematisiert. Doch es gab auch positive Aspekte. Welche das sind und wer der Gewinner und der Verlierer der Woche sind, erfahrt ihr gegen Ende der Folge. Zu Beginn geht es auch um die Amateure und den drohenden Wechsel von Angelo Stiller.
...mehrRMbi
Für Hansi Flick bedeutet der enge Spielplan, dass er mehr rotieren muss, als er eigentlich möchte. Für die Jugendspieler bedeutet das wiederum Einsatzzeit. Chris Richards, Jamal Musiala und Bright Arrey-Mbi bekamen ordentlich Minuten. Weil der Rhythmus fehlt und es mental immer schwieriger wird, Topleistungen abzurufen, gab es drei recht enge Spiele gegen Salzburg, Stuttgart und Atlético. Wir diskutieren nicht nur, was dort nicht so gut lief, sondern auch, warum die Neuzugänge nach wie vor nicht optimal funktionieren.
...mehrMusialas alleine machen?
Marc Roca wurde geholt, um Hansi Flick eine Alternative zu Joshua Kimmich zu bieten. Jetzt, wo Kimmich ausfällt, spielt Roca aber erneut nicht. Was ist da los? Gegen Bremen reicht es auch wegen eines schwachen Mittelfeldauftritts nur zum 1:1. In der Analyse besprechen wir die Gründe. Außerdem küren wir mal wieder die Gewinner und Verlierer der Woche.
...mehrTragen die Leihgeschäfte Früchtl?
Die Länderspielpause hat uns die Möglichkeit geboten, mal zurückzuschauen auf den turbulenten Transfersommer des FC Bayern München. Wer kam? Wie breit ist der Kader jetzt eigentlich? Und wie verliefen die ersten Wochen der Neuzugänge? All das besprechen wir mit Alexander Rudies, der neben seinem Sportstudium nicht nur viel Fußball schaut, sondern bereits einige Male beruflich im Scoutingbereich unterwegs war. Da in den letzten Wochen zudem häufig die Bitte kam, dass wir uns mal die aktuellen Leihgeschäfte des FCB ansehen, sprechen wir abschließend über den Status-quo bei Früchtl, Mai, Fein und Co.
...mehrBayerisches Dopa-min
Thema der Woche ist selbstverständlich die Verletzung von Joshua Kimmich. Wie ist er zu ersetzen? Abseits davon geht es in Folge 176 um den Gastauftritt von Justin im Doppelpass und das Topspiel des FC Bayern bei Borussia Dortmund. Darüber hinaus sprechen wir über die Amateure, die FCB Frauen und die Gewinner und Verlierer der Woche.
...mehrAlabye Lok-Down
Ein eher holpriger Auftritt in Köln, ein lange Zeit kompliziertes Spiel in Salzburg – vor dem Top-Spiel in Dortmund präsentieren sich die Bayern nicht in absoluter Top-Form. Und dann ist da noch die Alaba-Geschichte. Chris und Maurice ordnen die Geschehnisse der Woche ein.
...mehrFlicks-Train
Wir besprechen die deutlichen Kantersiege des FC Bayern in der vergangenen Woche. Außerdem schauen wir auf die beiden Partien der FC Bayern Amateure, die in der 3. Liga aktuell um jeden Punkt kämpfen müssen.
...mehrBeerensteyn-Zimmer
Die Amateure holen ein 0:0 gegen Kaiserslautern, die Frauen gewinnen im siebten Spiel zum siebten Mal – und bleiben gegen Potsdam erneut ohne Gegentor. Außerdem bot die Woche für die Männer die Gelegenheit, die Neuzugänge zu testen. Wer konnte überzeugen und wer nicht? Und spielt jemand von ihnen gegen Atlético Madrid am Mittwoch? Auch über den Champions-League-Auftakt sprechen wir kurz, bevor wir die Gewinner*innen und Verlierer*innen der Woche küren – mit Sonderlob für Sydney Lohmann.
...mehrSensen-Süle
Die Bayern Frauen haben Hoffenheim mit 4:0 besiegt, die Amateure spielten 1:1 gegen Uerdingen. Wir analysieren die beiden Partien und sprechen dann über die kommenden Wochen der Männer. Mit sechs Spielen in 18 Tagen wird das wohl eher kein Durchmarsch.
...mehrSarrkastisches Choupo oder Roca n Roll auf dem Transfermarkt?
Zunächst informieren wir euch über die letzten Ergebnisse der Bayern Amateure und der FC Bayern Frauen. Dann analysieren wir, was gegen Dortmund und Hertha nicht so gut lief und warum sich die Bayern Männer derzeit so schwer tun. Doch das war es noch nicht! Abschließend sprechen wir über die vielen Transfers des FC Bayern, die in den letzten Tagen des Transferfensters eingetütet wurden. Wer sind die Neuzugänge? Machen die Abgänge Sinn? Und wie ist der Transfersommer insgesamt zu bewerten?
...mehrHoppala
Die deutliche Niederlage gegen Hoffenheim hat vielschichtige Gründe. Einer davon: Der Supercup-Sieg nach Verlängerung gegen Sevilla am Donnerstagabend. Zunächst sprechen wir über diese Partie, bevor wir im Detail das 1:4 in Hoffenheim auseinandernehmen.
...mehrGötzedämmerung
Kommt Götze zum FC Bayern? Wie macht sich Kimmich als Thiago-Ersatz? Wie gut war Sané? War Schalke nur schlecht oder Bayern ziemlich stark? Was ist von Sevilla zu erwarten? Ist es vertretbar, dass das Spiel vor Publikum stattfindet? Diese und noch einige Fragen mehr beantworten wir in unserer aktuellen Folge.
...mehrInsane
Einher mit den Diskussionen um David Alaba geht auch die Kaderplanung. Thiago könnte noch gehen, Martínez könnte noch gehen – wie sieht es vor diesem Hintergrund mit der Kaderplanung der Bayern aus?
...mehrAnfang vom Ende, oder Ende vom Anfang?
Es ist schon bemerkenswert. In nur 8 Monaten machte Hansi Flick den FC Bayern von einer nationalen Lachnummer zum Triple-Sieger. Gleichzeitig stellt sich einem die Frage, wie es jetzt weitergehen soll? Letztendlich wurde im Eiltempo ja alles erreicht, was erreicht werden konnte. Oder geht das jetzt so weiter? Immerhin gibt es ja auch ältere Schlüsselspieler und bevorstehende Abgänge.
...mehrKingsley of Europe
Es war ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende entschieden Nuancen darüber, dass der FC Bayern München das Triple holt und nicht Paris Saint-Germain. Im Podcast analysieren wir das Finale und schwärmen schließlich von dieser beeindruckenden Mannschaft.
...mehrKatar-Stimmung oder Höhenflug?
Es ist vollbracht: Der FC Bayern steht im Finale der Champions League. Am kommenden Sonntag spielt die Mannschaft von Hansi Flick gegen Thomas Tuchels Paris um den Henkelpott. Wir blicken zurück auf das Halbfinale gegen Lyon und analysieren dann, worauf es im letzten Spiel der Saison ankommen wird. Gewinnen die Bayern nach 2013 erneut das Triple?
...mehrWer sind die Lyon-Kings?
Nachdem es gegen Barcelona vor allem darauf ankam, das eigene Pressing auf den Platz zu bringen und die Katalanen zu Fehlern zu zwingen, könnte die Partie gegen Lyon anders werden. Die Franzosen spielen etwas defensiver, aber auch aggressiver und werden den Münchnern vermutlich die meiste Zeit den Ball überlassen. Was bedeutet das letztendlich für Hansi Flick? Wir analysieren auch das Halbfinale für euch vorab. Interessanterweise startet auch die Champions League der Frauen am Wochenende wieder. Deshalb sprechen wir im Podcast zu Beginn auch kurz über das Viertelfinale der FC Bayern Frauen – ebenfalls gegen Olympique Lyon.
...mehrN8zug nach Lissabon
Der FC Bayern zerlegt Barcelona im CL-Viertelfinale mit 8:2 und zieht ins Halbfinale ein. Wir besprechen ausführlich die Partie und analysieren, wo die Stärken und Schwächen beider Teams lagen.
...mehrSetién-Verlagerung
Barça läuft alten Tagen hinterher. Gefährlich sind sie aber dennoch. Wer Spieler wie Lionel Messi oder Sergio Busquets in seinen eigenen Reihen hat, der kann jeden Gegner der Welt schlagen. Die Bayern hingegen kommen vor allem über ihre mannschaftliche Geschlossenheit und die taktischen Qualitäten unter Trainer Hansi Flick. Doch reicht es schon für ein Weiterkommen gegen Barcelona aus? Wir analysieren die wichtigsten Aspekte des Duells.
...mehrHype-Train nach Lissabon
Wir analysieren den 4:1-Erfolg des FC Bayern gegen Chelsea und sprechen über die vielen positiven und wenigen negativen Aspekte im Spiel des Deutschen Meisters.
...mehrGriff nach den Sternen
Der FC Bayern bestritt das einzige Testspiel vor der Champions League. Mit 1:0 besiegten die Münchner Olympique Marseille. Serge Gnabry war der Sieger des goldenen Tores. Wir schauen überdies noch auf den Turnier-Modus und tippen ein mögliches Finale.
...mehrPavardlapapp
Es gibt einiges zu besprechen. In unserer Kategorie "Rund um den FC Bayern" geht es um den Weggang von Sebastian Hoeness und die Pläne mit einigen Amateurspielern. Darüber hinaus diskutieren wir den Transfersommer der Männer und das Thema der Woche: Die Verletzung von Benjamin Pavard.
...mehrWäre, wäre, Fahrradkette ... (1)
Was wäre eigentlich passiert, wenn Jupp Heynckes über 2013 hinaus Trainer geblieben wäre? Hätte er das Triple überhaupt gewonnen? Und wäre er danach erfolgreicher gewesen, als es Pep Guardiola war? Auch Toni Kroos hat die Bayern bereits 2014 verlassen, obwohl Potential für mehr da war. Wäre mit ihm der eine oder andere Titel mehr drin gewesen? Thomas Tuchel hingegen sammelt gerade Titel in Frankreich. Wäre er die bessere Option zu Niko Kovac gewesen? Einer, bei dem man nicht viel spekulieren muss, ist Franck Ribery. Der Franzose hat mit den Bayern alles gewonnen und sich zur Legende gemacht. Aber wäre das alles auch ohne ihn möglich gewesen? Diese vier Themenbereiche diskutieren wir in unserer ersten Folge "Wäre, wäre, Fahrradkette ...".
...mehrWolfsburg eine Scheuern
Equal pay? Seid ihr wahnsinnig? Was es mit dem Begriff wirklich auf sich hat, erklärt uns Sven von Lottes Erbinnen anhand verschiedener Beispiele und Aspekte. Die Finanzen spielen eine große Rolle für viele Probleme im Frauenfußball. Doch auch die weiterhin fehlende Aufmerksamkeit und Vorurteile erschweren den Aufstieg der Frauen in einem nach wie vor männerdominierten Sport. Dabei hat sich auch schon vieles zum Positiven gedreht – vor allem das Spielniveau selbst, wie nicht zuletzt dieser Bericht der FIFA von 2019 zeigte.Im zweiten Teil des Podcasts sprechen wir zudem über die Saison der FC Bayern Frauen und deren Ambitionen in den kommenden Jahren. Es geht darum, Wolfsburg oben endlich abzulösen. Die Transferpolitik wird dabei eine große Rolle spielen.
...mehrKomplizekusen
Wir diskutieren in unserer 156. Folge den Pokalsieg des FC Bayern gegen Leverkusen und stellen fest: Der Gegner hat bei der Erzielung der Tore ordentlich mitgeholfen. Dennoch soll das den Erfolg natürlich nicht schmälern. Flick hat das Double geholt und will jetzt mehr. Am Ende der Folge blicken wir deshalb auf das anstehende Champions-League-Turnier. Außerdem mit dabei: Die Amateure, die mit einer Niederlage gegen Kaiserslautern und mit etwas Dusel Meister der 3. Liga wurden.
...mehr3-Sterne-Cuisance
Die Themen in dieser Woche sind vielschichtig. Nicht nur die Männer des FC Bayern werden wie immer intensiv beleuchtet, sondern auch der kommende Gegner Bayer 04 Leverkusen. Darüber hinaus sprechen wir zu Beginn der Folge über die herausragende Saison der Amateure und über die Frauen, die ebenfalls einen tollen Schlussspurt in der Liga hinlegten.
...mehrThiaGO?
Wird Thiago den FC Bayern nun doch verlassen? Nachdem medial spekuliert wurde, dass der Vertrag nur noch unterschrieben werden müsse, wird nun die Meldung gestreut, dass der Spanier den Klub verlassen möchte. Wir diskutieren mögliche Auswirkungen und was das alles bedeuten würde.
...mehrSinghsalabim
Chris hat Maurice zu Gast und bespricht mit ihm den 33. Spieltag der Bundesliga. Im Thema der Woche geht es um die anstehende Transferperiode: Leroy Sané, Kai Havertz und Tanguy Kouassi sind im Fokus. Weiterhin gibt es einen Rundblick über Frauen, Amateure und Basketballer.
...mehrIst die Bundesliga langweilig?
Im Podcast besprechen Chris und Maurice die Partie Werder Bremen vs. FC Bayern München. Durch einen 1:0-Sieg holten sich die Münchner den Titel. Im Fokus steht aber weniger die Partie, sondern viel mehr Diskussion: Ist die Bundesliga langweilig geworden? Was sind die Ursachen? Ein Blick aus Bayern-Perspektive.
...mehrMSR150 Langer Hafer
Im Podcast besprechen wir beide Partien und fragen uns: Kann Flick Verwaltung? Zwar sind die Bayern außerordentlich erfolgreich, doch es ist auffällig, dass sie es in engen Spielverläufen nicht oft genug schaffen, ein Spiel zu kontrollieren. Was steckt dahinter? Und welche Lehren lassen sich aus den beiden Partien ziehen?
...mehrMSR149 Anekdoten zu Schw31ns7eiger
Für die 150. Folge haben wir den Schrank im Hinterzimmer der Redaktion mal wieder geöffnet und Steffen entstaubt. Gemeinsam mit ihm diskutieren wir die Partie der Bayern in Leverkusen und die Dokumentation von Til Schweiger über Bastian Schweinsteiger. Außerdem gibt es wieder einen Infoblog mit Informationen zu den Amateuren und den FC Bayern Frauen. Es lohnt sich diesmal übrigens, auch nach dem Outro dran zu bleiben.
...mehrMSR148 Tripledämmerung?!
Unter Hansi Flick greifen die Bayern im Moment alle Rekorde an. Sie treffen häufig, kassieren wenig Gegentore und sind offensichtlich in überragender Form. In dieser Podcastfolge besprechen wir all das anhand der Düsseldorf-Partie. Außerdem diskutieren wir die Chancen auf ein Triple in dieser Saison und blicken auf unsere Gewinner und Verlierer der Woche. Neu im Podcast ist ein kurzer Info-Blog am Anfang der Folge. Im Debüt des Formats geht es um die Bayern Amateure und die Frauen.
...mehrMSR147 Der Knüller wird zum Pressico
Geprägt war der Knüller durch eine starke Defensivleistung beider Mannschaften. Sowohl Dortmund als auch die Bayern ließen wenig zu. Es gab aber auch strittige Szenen wie das vermeintliche Handspiel von Jérôme Boateng. Im Podcast widmen wir uns den wichtigsten Dingen rund um den Knüller und holen auch die eine oder andere Twitterfrage mit rein.
...mehrMSR146 Von der Couchkurve zur leeren Wand
Einige von euch haben sich ein kleines "Behind the scenes" von uns zur #CouchKurve von Sky gewünscht. Deshalb sprechen wir zu Beginn kurz über den Gastauftritt von Justin bei Sky. Danach steigen wir analytisch in die Partie gegen Frankfurt ein, um abschließend Schlussfolgerungen für das Top-Spiel gegen Borussia Dortmund am Dienstag zu ziehen.
...mehrMSR145 Eisern in Berlin
Wie sehr hat uns als Zuschauer die Atmosphäre beeinflusst? Und hatte es einen Einfluss auf das Spiel selbst? Wir blicken auf den ersten Geisterspieltag der Bundesliga-Geschichte. Und selbstverständlich sprechen wir auch über die sportliche Leistung des FC Bayern in Berlin Köpenick gegen den 1. FC Union.
...mehrMSR144 Sané, Sané but different
Das Thema der Woche ist ganz klar der Bundesligastart. Was ist vom ersten Spieltag zu erwarten? Doch wir, und damit meinen wir diesmal Chris, Alex und Justin, diskutieren auch nochmal die veränderte Situation in der Sané-Saga.
...mehrMSR143 Bundesliga is Klose
Nachdem sich die Gerüchte lange halten konnten, wurde nun Vollzug gemeldet: Miroslav Klose wird Teil des Trainerteams von Hansi Flick. Außerdem Vollzug gemeldet hat die DFL. Die Bundesliga startet am 16. Mai wieder. Beides diskutieren wir diese Woche im Podcast.
...mehrMSR142 Werner Beinhart
Zunächst geht es um die Vertragsverlängerung von Jochen Sauer am Bayern Campus bis 2023. Dort wurden zudem die U9 und U10 für die kommenden Jahre aus dem Spielbetrieb genommen. Abschließend schwenken wir zu den Profis, wo die Gerüchte um Upamecano und Werner aus Leipzig zuletzt wieder heiß diskutiert wurden.
...mehr