
Methoden-Montag
Beim Methoden-Montag lernst du Woche für Woche eine neue Methode kennen, um deine Workshops, Meetings und Retrospektiven spannender zu gestalten und noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Wir sind Florian Meyer und Jan Köster, zwei Agile Coaches aus Hamburg, die mit dir in weniger als 10 Minuten lernend in die neue Woche starten wollen.Dafür präsentieren und diskutieren wir nicht nur unsere Lieblings-Methoden, sondern sprechen auch mit spannenden Experten aus unterschiedlichen Branchen, die dir einen Einblick in ihre Werkzeugkästen gewähren. Ein Podcast nicht nur für Agile Coaches, Moderatoren oder Führungskräfte, sondern für alle, die ihre Meetings effektiver nutzen und lebendiger gestalten wollen.Feedback, Fragen, Methoden-Wünsche? Schreibt uns an [email protected] und/oder [email protected] .Intromusik: On My Way – Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Alle Folgen
Wer dreht an der Uhr mit Julia?
Heute behandeln wir wieder einen absoluten Klassiker im Podcast und Agile Coach Julia verrät euch, wie ihr ein altbekanntes Modell einfach zur Workshop-Methode umfunktionieren könnt!
...mehrStaffelstab-Übergabe mit Jutta
Manchmal sind die einfachen Fragen die mächtigsten. Unser heutiger Gast, die wunderbare Jutta Bögemann, hat uns eine solche Frage mitgebracht – und eine tolle Methode, sie einzubringen!
...mehrHeute kommt MacGyver ins Meeting – mit Ansgar
Da kommt Retro-Feeling auf: Unser heutiger Gast, Ansgar Wimmer, lässt den guten alten MacGyver am Meeting teilnehmen! Wie der Superheld der Neunziger Teams helfen kann, erfahrt ihr in dieser Methode!
...mehrDrei Fragen, die das Eis brechen
Wie können wir in Workshops eine vertraute Atmosphäre schaffen und zugleich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser kennenlernen? Diese drei Fragen könnten dir helfen!
...mehrWie geht es dir eigentlich gerade wirklich?
Die aktuellen Zeiten fordern uns allen vieles ab – doch lassen wir das auch zu? Oder unterdrücken wir die Herausforderung und wollen uns selber und anderen das Gefühl geben, dass irgendwie doch alles normal laufen kann? Wie du in dieser Situation als Scrum Master, Coach, Moderatorin oder Moderator unterstützen kannst, thematisieren wir in dieser Folge.
...mehrUnsicherheit überwinden mit Freya und Vera
Die aktuellen Zeiten fordern uns allen einiges ab. Die Personalentwicklerinnen Freya und Vera haben eine Methode entwickelt, wie du erkennen kannst, was du jetzt brauchst – in dieser Podcast-Episode berichten sie uns davon.
...mehrVom US-Präsidenten lernen mit Marco
In der heutigen Episode lernt ihr eine klassische Methode kennen, die schon einem US-Präsidenten geholfen haben soll – keine Sorge, es geht nicht um Herrn Trump.
...mehrAuf einer besonderen Insel mit Anne
Heute geht es für uns auf eine ganz besondere Insel: Auf "Evit Kep Sorter" (lies den Namen mal rückwärts!) erwartet uns eine spannende Methode, die uns heute Anne mitbringt.
...mehrEin spannender Seestern mit Sven
Ab geht's unter Wasser: In der heutigen Folge stellt uns Agile Coach Sven einen Seestern vor, der in euren Meetings wichtige Erkenntnisse an die Wasseroberfläche transportieren kann.
...mehrAlles Schwindel? Besonderes Kennenlernen mit Mayu
Eine Kennenlern-Methode zum Miträtseln hat uns Mayu heute mitgebracht. Der Scrum Master stellt euch "Zwei Wahrheiten und eine Lüge" vor – eine Methode, die Jan und Florian lieben und auch schon oft eingesetzt haben.
...mehrEin besonderes Ballspiel mit Julia
Heute geht es zwar nicht ins Bälle-Bad, aber für die Methode, die uns Julia mitbringt, brauchen wir trotzdem Ballgefühl. Die neue Coach bei Gruner + Jahr verrät in der heutigen Folge, wie das Ball Point Game funktioniert.
...mehrUm die Ursuppe kreisen mit Jana
Herzlich Willkommen im Podcast, liebe Jana! Die neue Coach bei Gruner + Jahr ist heute zu Gast und serviert uns eine Ursuppe. Erfahrt in der heutigen Folge, was damit gemeint ist!
...mehrEin Buch voller Methoden von und mit Sylke
Was ist besser als eine Methode? 35 Methoden! Unser heutiger Gast Sylke hat an einem kostenlosen E-Book mitgewirkt und stellt uns heute eine ihrer Lieblings-Methoden vor. Das kostenlose Buch findest du unter vonanalogzudigital.de
...mehrKurs setzen mit Christina
Leinen los, es geht auf hohe See! Unsere heutige Kapitänin Christina setzt Kurs und verrät, in welche Richtung wir mit ihrer Methode heute steuern.
...mehrBonus-Folge: 50 Ideen für virtuelle Weihnachtsfeiern
Dieses Jahr wird es in den allermeisten Unternehmen keine klassischen Weihnachtsfeiern geben – und dennoch wollen wir eine gute Zeit zusammen verbringen. Was tun? Wir haben 50 Ideen zusammengestellt, was ihr bei virtuellen Weihnachtsfeiern tun könnt. Anschnallen und los geht's!
...mehrAuf der Parkbank mit Anke
Nehmt gerne Platz und hört einmal, welche Methode uns die liebe Anke – eine der neuen Agilen Coaches bei Gruner und Jahr – mitgebracht hat.
...mehrAuf die grüne Wiese mit Aylin
Packt die Picknickdecken ein, Aylin lädt uns auf die grüne Wiese ein! Welche Methode die Agile Coach uns heute mitgebracht hat und wie ihr sie im Alltag anwenden könnt, erfahrt ihr in dieser Folge!
...mehrAuf der Suche nach dem Warum mit Daniel
Heute hat uns Daniel, einer der neuen Coaches bei Gruner + Jahr, einen echten Klassiker mitgebracht. Und wir fragen uns: Warum haben wir diese Methode eigentlich noch nie vorgestellt?
...mehrGroßes Theater im Workshop mit Bettina
Vorhang auf für eine neue Methode – diesmal von Bettina, einer der neuen Coaches von Gruner + Jahr. Diesmal wird es besonders kreativ! Hört diesmal, wie ihr die Workshop-Teilnehmer zu Regisseuren und Schauspielern macht!Die angesprochene Website findet ihr unter https://www.eingespielt.de/
...mehrDas Unterbewusste erwecken mit Lennart
Eine simple Methode, mit der man die eigentlich stumme Gehirnhälfte zum "sprechen" bringen kann, hat uns Lennart diese Woche mitgebracht. Erfahrt in dieser Folge, wie einfach ihr auch Unterbewusstes "nach vorne holen" könnt.
...mehrSonderfolge: 10 kostenlose digitale Events für eure Teams
Wie können wir als Team gemeinsam etwas erleben, wenn die meisten von uns im Homeoffice sitzen? Mit Digitalen Team-Events! 10 simple Ideen für eure Teams haben wir euch heute mitgebracht!
...mehrAlles steht Kopf mit Nina
Wir haben uns wieder Besuch eingeladen – und Nina läd uns gleich zum Kopfstand ein! Welche spannende Methode dahinter steckt und warum wir sie besonders nützlich finden, erfahrt ihr in dieser Folge!
...mehrMord im Meeting!
Bei der heutigen Methode wird es richtig blutig – und alle Team-Mitglieder stehen unter Verdacht. Wer hat wen womit umgebracht und was hat das mit diesem Podcast zu tun? Die Antworten gibt's in dieser Folge!
...mehrDiese Fragen können Magisches bewirken
Beginnst und beendest du jedes Meeting mit einer Frage an alle Teilnehmenden? Wir verraten heute unsere liebsten Einstiegs- und Fazit-Fragen und verraten, warum wir sie so wichtig finden.
...mehrEndlich weg mit der Terminflut
"Wir haben zu viele Termine" ist ein Thema, das viele Teams kennen. Wie wir als Moderatoren in Retrospektiven diesem Thema begegnen können, erfährst du in der heutigen Folge.
...mehrEine Gebrauchsanweisung für mich
Wie lauten meine technischen Daten, was sind Pflegehinweise für mich? Wir haben euch heute eine Methode mitgebracht, mit der ihr Teams helfen könnt, besser zueinander zu finden.
...mehrOhne Worte – dafür mit Bewegung
Reden tun wir in Meetings und Workshops schon genug. Deswegen sprechen wir heute über Methoden, die ohne Worte auskommen und gleichzeitig eure Teilnehmer von den bequemen Sitzen holen. Schließlich finden inzwischen wieder erste Meetings vor Ort statt.
...mehrWie lade ich ein? Tipps und Tricks von und mit Miriam
Danke für eure vielen Zuschriften! Ihr habt euch gewünscht, dass wir die "Einladung" aus der letzten Folge noch einmal mit konkreten Methoden unterfüttern – und Agile Coach Miriam Sasse ist gerne nochmal zu Gast und diskutiert mit uns hierzu.
...mehrEine Einladung von und mit Miriam
Wir haben wieder Besuch im Podcast: Agile Coach Miriam Sasse verrät uns, was für sie bei der Durchführung von Workshops das Allerwichtigste ist.
...mehrDiese Retro dauert eine Woche
Eine Retrospektive ist normalerweise ein Workshop, der anderthalb Stunden dauert. Doch wir machen unsere Retro diesmal eine Woche lang. Wie das geht und warum das gut ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
...mehrMach mal Pause
Workshops können mit den richtigen Methoden gnadenlos effizient sein – doch eins sollte nicht aus dem Blick geraten: im richtigen Moment eine Pause zu machen. Ideen, Impulse und Methoden für Workshop-Pausen bekommt ihr in der heutigen Folge!
...mehrEin Film und zwei Zuschauer
Unsere Zusammenarbeit ist ein Film und alle, die zuschauen, sehen etwas anderes. Wie daraus eine Methode werden kann, erfährst du in dieser Folge.
...mehrDas Duell der Lösungs-Ideen
Eine Idee zu finden, wie man ein Problem lösen kann, kann ganz schön tricky sein. Heute stellen wir dir eine Methode vor, bei der die Teilnehmenden in einem Workshops sich duellieren. Erfahre hier, wie's geht!
...mehrFünf Finger für ein Feedback
Der Workshop ist vorbei und du möchtest noch schnell Feedback von den Teilnehmenden einholen? Dann probiere doch einmal diese raffinierte Methode aus!
...mehrEin Bild hilft, dein Team zu verstehen
Ein einzelnes Bild kann die Situation in deinem Team perfekt darstellen – wetten, dass? Wie diese Methode funktioniert und welches magische Bild das ist, erfährst du in dieser Episode.
...mehrDie Methoden-Montag-Bucket-List – geht es zu Ende?
"Was will ich in meinem Leben unbedingt nochmal machen?" – diese Frage steht über jeder so genannten Bucket List. Wie dir die Bucket List gleich doppelt als Methode für Meetings helfen kann, erfährst du in dieser Folge.
...mehrNew Normal: Orientierung für hybride Teams
Wenn ein Teil des Teams im Büro arbeitet und ein anderer remote, ist eine Sache so wichtig wie kaum etwas anderes: Orientierung. Aber warum legen wir so viel Wert darauf und wie schaffen wir eben diese Orientierung? Darum soll es heute gehen.
...mehrNew Normal: Was Führungskräfte jetzt beachten sollten
Nicht nur die Arbeitsweise verändert sich im Neuen Normal, sondern auch die Anforderungen an Führung und an Führungskräfte. Was müssen Chefinnen und Chefs beachten, worauf sollten sie nun verstärkt setzen? Darum geht es in der heutigen Folge.
...mehrNew Normal: Welche Regeln brauchen hybride Teams?
Wenn ein Teil der Kolleginnen und Kollegen im Büro arbeitet und ein Teil mobil, verändert sich einiges. Ganz ohne Regeln geht der Übergang ins "Neue Normal" nicht. Doch welche Regeln brauchen wir und was sollten wir bei allen neuen Regeln beachten? Darum geht es heute.
...mehrNew Normal: Wie finden Termine "egal von wo" statt?
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Schon bald werden in vielen Unternehmen einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mobil arbeiten – und das ganz selbstverständlich. Was bedeutet das für unsere Termine? Wie müssen sie organisiert sein und was müssen wir beachten?
...mehrNew Normal: Wie führe ich in hybriden Teams?
Eins ist sicher: Nach Corona wird nicht wie vor Corona. Viele Teams nehmen sich vor, künftig mehr hybrid zu arbeiten. Doch was bedeutet das und worauf sollte ich achten? Antworten gibt es diese Woche in 5 Sonderfolgen.
...mehrJubiläum! Folge 50 mit Special Guest Oliver Radtke
Kaum zu glauben: Dies ist schon die 50. Folge Methoden Montag! Eingeladen haben wir uns zum Jubiläum Oliver Radtke aus der Geschäftsführung von Gruner + Jahr. Oliver begleitet als Chief Operating Officer den Transformationsprozess des Hamburger Verlags – wie er sich selber und seine Rolle sieht und was er an Retrospektiven schätzt, verrät er in dieser Folge.
...mehrNächster Halt: Klarheit im Team
In dieser Folge erfährst du, wie ein einfacher Zugzielanzeiger dein Team nach vorne bringen kann. Ja, genau, es geht um die Tafeln, die in jedem Bahnhof hängen. Wie du sie in deinem nächsten Workshop einbinden kannst, erfährst du heute!
...mehrDas Team mal ganz anders kennenlernen
Auch wenn ihr als Team schon länger zusammenarbeitet, kann es sein, dass ihr euch SO noch nie kennengelernt habt. Wir stellen euch eine tolle Methode vor, mit der du mit viel Spaß das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team auf ein neues Level heben kannst.
...mehrWie sehen die anderen das Problem?
Wie finden wir raus, wie gut die Mitglieder eines Teams sich verstehen? Indem wir mit ihnen "Stille Post" spielen. Wie dieses Kinderspiel dein Team weiterbringt und wie es remote funktioniert, erfährst du in dieser Folge.
...mehrStille Erwartungsabfrage mit Sabine
Ohne gesprochene Worte aber mit Offenheit kommt die Methode daher, die unser Gast Sabine mitgebracht hat. Hört rein, was ihr heute erwarten könnt.
...mehrWem gehört was?
Mit der heutigen Methode lernen wir unsere Teamkolleginnen und -Kollegen wieder besser kennen. Wie wir "Wem gehört was?" auch in einem Remote Meeting fragen können, erfahrt ihr in der neuen Folge!
...mehrWas denken die anderen Team-Mitglieder?
Heute wollen wir uns mal in unsere Teamkolleginnen und -Kollegen hineinversetzen. Was denken die anderen? Dieser Frage kommen wir mit der heutigen Methode auf die Spur, die du sofort und ohne große Vorbereitung anwenden kannst.
...mehrEine Methode für mehr Fokus in Meetings
Wir hetzen von einem Videocall in den nächsten, meist ohne Pause. Wie sollen wir da noch fokussiert das Meeting verfolgen? Hierfür hat uns Meditations-Coach Angela Schöneck aus der BRIGITTE-Redaktion eine einfache Methode mitgebracht. Diese Folge könnt ihr euch immer und immer wieder anhören, wenn ihr mehr Fokus im Leben haben möchtet!
...mehr5 Fragen, die Führungskräfte ihrem Team jetzt stellen sollten
Wie kommen Führungskräfte in der aktuellen Situation mit Mitarbeitern in Kontakt und können sie zum Wachstum anregen? Wir stellen euch fünf Fragen vor, die ihr zum Beispiel im nächsten Remote-Meeting stellen könnt – mit echter Zauberwirkung!
...mehr