
Eltern ohne Filter
Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Die Journalist*innen Kathrin Hasselbeck, Ruslan Amirov und Schlien Gollmitzer sind selbst Eltern und sie wissen: Es ist und bleibt ein Abenteuer.
Alle Folgen
#02 Alu und Konstantin: Was ist, wenn es nach Corona kein 'wie Vorher' gibt, sondern etwas Neues, Anderes kommt?
Was passiert, wenn es vorbei ist? Wie werden wir dann leben als Familien? Alu und Konstantin sind ein Paar aus Berlin und bloggen seit 10 Jahren über ihr Leben als fünfköpfige Familie. Er Theologe, sie Zukunftsforscherin. Beide sind sich einig: Unsere Welt kann nach der Pandemie eine andere werden. Fragt sich nur, ob wir diese Chance nutzen.
...mehr#01 Eliane Retz: Keine Angst vor Gefühlen!
Bindungsorientiert heißt: alles tun, was das Kind will? Was, wenn am Ende der Elterntipps noch Pandemie übrig ist? Kathrin spricht Dr. Eliane Retz, die Pädagogin und systemische Beraterin ist genau die Richtige für solche Fragen.
...mehr#07 Doro und Sebastian: Zwischen Kita und Krebsstation
Krebs - ein Schock für Sebastian. Aber er kämpft, will seine Kinder aufwachsen sehen. Auch seine Partnerin Doro stemmt die Herausforderung. Mit Weinen und Lachen haben sie die Zeit überstanden. Wie, das erzählen sie Kathrin.
...mehr#06 Hasnain Kazim: Ich habe das so empfunden, dass ich manchmal keinen Vater hatte
Hasnain Kazim ist Journalist und Buchautor. Als Auslandskorrespondent für den SPIEGEL ist er viel durch Indien und Pakistan gereist, auch als sein Sohn schon auf der Welt war. Über seinen eigenen Vater sagt er: "Er war einfach nie da." Ein Gespräch darüber, wann ein Vater ein Vater ist und warum es wichtig ist, sich mit ihm auch mal zu streiten.
...mehr#05 Silke: Ein ganzes Dorf um Kinder großzuziehen
Silke hat als Kindergärtnerin schon gemerkt, dass der Umgang mit Kindern ihre Berufung ist. Und die wollte sie nicht nur stundenweise einsetzen, sondern komplett in ihr Leben holen. So wurde sie Mutter in einem SOS-Kinderdorf.
...mehr#04 Ralph Caspers - Vulkane auf dem Wohnzimmertisch
Ralph Caspers ist als Moderator der Meister der spannenden Experimente! Und zuhause? Ein ganz normaler Papa, dessen Teenagerkinder durchaus auch mal keinen Bock haben, Vulkane auf dem Wohnzimmertisch eruptieren zu lassen.
...mehr#03 Nicola Schmidt: "Verwandte sind auch nur Kinder"
Nicola Schmidt ist Autorin des Bestsellers "Der Elternkompass". Mit Ruslan spricht sie diesmal darüber, wie wir es schaffen, souverän mit Kommentaren und Ratschlägen zu unserem Elternsein umzugehen. Dabei nimmt sie auch alte Erziehungsmythen auseinander. Ihr Ratschlag: Immer in den Kontakt gehen, nicht in den Konflikt.
...mehr#02 Stefanie und Tobias: Doppelspitze daheim
Stefanie und Tobias haben sich dafür entschieden, sich als Partner und Eltern alles zu teilen. Beide kümmern sich gleichviel um die beiden Kinder und den gemeinsamen Haushalt, beide arbeiten gleichviel. Wie ihnen dabei sogar mal eine Excel-Tabelle geholfen hat, erzählen sie Kathrin.
...mehr#01 Josephine Teske: Zeit zum Zeithaben
Josephine Teske ist Pastorin, zweifache Mutter und geschieden. Weihnachten verbringt sie trotzdem gerne mit ihrem Ex-Mann. Ruslan hat sie darüber hinaus auch verraten, warum wir aus ihrer Sicht die Adventszeit gerade dieses Jahr bewusst ruhig angehen sollten. Und sie hat mit ihm über ihr Sternenkind Samuel gesprochen.
...mehr#08 Inke Hummel: Ein Herz für Teenager
Die Buchautorin Inke Hummel und Schlien tauschen sich aus über ihre Erfahrungen mit ihren Teenagern in der Pubertät, der, wie sie finden, schönsten Zeit im Leben der Kinder. Und Inke hat für uns noch ein paar kluge Expertentipps.
...mehr#07 Lara: Meine Tochter wird die Welt verändern
Lara wird im Sommer 2018 zum ersten Mal Mama. Nach der Geburt erfährt sie, dass ihre Tochter Tilda das Down-Syndrom hat. Welche tolle Idee aus dem ersten Gefühlschaos aus Liebe, Schock und Trauer wurde, erzählt sie Kathrin.
...mehr#06 Johanna und Simon: Zurück aufs Land
Stadt oder Land? Wo leben Familien besser? Für Johanna und Simon war die Antwort klar. Sie sind aus München zurück nach Hause gezogen, in einen Ort mit 50 Einwohnern, im Norden von Bayern. Ein Schritt, den sie sich einfacher vorgestellt hatten, vor allem für ihre Kinder.
...mehr#05 Charlotte: Deine Mami will, dass ich deine Mama bin
Charlotte und ihr Mann durften zwei Mädchen direkt nach der Geburt adoptieren. Auch wenn sie die leiblichen Eltern ihrer Kinder nicht kennen, spüren sie eine tiefe Verbindung zu ihnen.
...mehr#04 Linde Leschinski und Jürgen Wolf: Ich bin hier und ich bleibe hier
Streit, Wut, richtig laut werden - ja, so was kommt vor. Manchmal erschrecken wir uns als Eltern dann sogar vor uns selber. Wie konnte uns das passieren? Wir wollen doch liebevoll und stark sein und nicht unseren Kindern Angst machen. Was uns dabei helfen kann - darüber hat Ruslan mit den Psycholog*innen Linde Leschinski und Jürgen Wolf gesprochen.
...mehr#03 Stadt-Land-Mama: Wer bin Ich, wenn ich nur Ich bin?
Zu zweit kommen sie auf 6 Kinder zwischen 3 und 14. Die Journalistinnen Katharina und Lisa vom Elternblog StadtLandMama wollen Müttern Mut machen. Mut zu mehr Ich in all dem Wir. Wie das geht, davon haben sie Kathrin erzählt.
...mehr#02 Bumillo: Ein Vater ist ein Vater, wenn er da ist
Bumillo bezeichnet sich selbst als "Kabarettist und Hausmann". Zum Job auf der Bühne mal Nein zu sagen, viel ihm am Anfang aber unendlich schwer. Heute sagt er: "Meine Familie macht mich stark."
...mehr#01 Magdalena Rogl: Sei netter zu dir!
Magdalena Rogl hat mit 16 die Schule geschmissen für eine Ausbildung als Kinderpflegerin. Heute ist sie Head of Digital Channels bei Microsoft Germany. Nichts von dem, was dazwischen passiert ist, bereut sie heute. Ein Lebenslauf wie eine Achterbahn!
...mehr#07 Janina: Wir beschäftigen uns zu sehr mit Dingen, die uns nicht glücklich machen
Janina ist Bestatterin. Der Tod ist sozusagen ihr Leben. Und dieses Leben will sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern, trotz Alltagsstress und Doppelbelastung, so sehr genießen, wie es nur geht: "Weil es morgen schon vorbei sein könnte".
...mehr#06 Bjoern & Christian: Man muss als Schwuler seinen Kinderwunsch nicht begraben
Schwul heißt: keine Kinder - dachten Bjoern und Christian vor 20 Jahren. Seitdem ist politisch und gesellschaftlich viel passiert. Heute sind sie glückliche Pflegeeltern. Ihren Weg zur Regenbogenfamilie haben sie Kathrin erzählt.
...mehr#05 Svenja: Mütter, traut euch, das aus euch zu machen, was ihr sein möchtet!
DJane, Bloggerin, Lehrerin - Svenja, oder @tantekante auf Instagram, hat viele Facetten. Nur in der Mutterrolle, in der fühlte sie sich am Anfang wie eine Fehlbesetzung. Wie sie zu sich zurückgefunden hat, erzählt sie bei uns.
...mehr#04 Roksana: Jetzt soll ich sagen, bringen sie diese zwei, drei oder vier Kinder um?
Als Roksana mit Sechslingen schwanger war, rieten Ärzte ihr zur Abtreibung. Sie lehnte jedoch ab, selbst über Leben und Tod zu entscheiden. Was passiert, passiert. Heute ist sie achtfache Mutter.
...mehr#03 Franziska: Wir leben als Familie ganz bewusst
Franziska Böhler hat zwei kleine Kinder - und als Krankenschwester auf der Intensivstation die bisher schwierigste Corona-Zeit miterlebt. Uns hat sie davon erzählt und davon, was ihr Job für ihr Familienleben bedeutet.
...mehr#02 Käthe und Gregor: Wechselmodell - oder: Sag doch, was du willst!
Sie sind seit 10 Jahren getrennt. Ihre Tochter Lilli lebt seitdem zu gleichen Teilen bei Mama und Papa. Dieses Wechselmodell ist nicht leicht umzusetzen. Bei Schlien Schürmann erzählen sie, was klappt und was schwierig war.
...mehr#01 Linde Leschinski: Unsere Kinder brauchen Sparringpartner
Die letzten Monate in der Corona-Krise haben die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zum Teil ganz schön strapaziert. Wie wir trotz Konflikten in Verbindung bleiben, bespricht Kristina mit Erziehungsberaterin Linde Leschinski.
...mehr#06 Michael: Ob meine Tochter gläubig wird, ändert nichts an meiner Liebe zu ihr
Michael ist katholischer Gemeindereferent. Und er hat eine kleine Tochter, die viel zu früh auf die Welt kam - und für die er zwei Jahre Elternzeit genommen hat. Weil Gleichberechtigung und Glaube sich für ihn nicht ausschließen.
...mehr#05 Justine & Renato: Mama, ich will weiß sein
Wie mache ich aus zwei Kulturen eine eigene Familienkultur? Und wie bereite ich meine Kinder auf Rassismus vor? Darüber, wie man lernt zu wissen, wer man ist, haben Justine und Renato mit Ruslan Amirov gesprochen.
...mehr#04 Johanna: Fürs Elternsein ist das Alter erstmal egal
Mit 19 Jahren hält sie einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand - Johanna wird ungeplant Mutter. Doch auch nachdem sie und ihr Freund sich für ihre Tochter entschieden haben, liegen noch einige Herausforderungen vor ihnen.
...mehr#03 Daniela: Das Schicksal hat mir diese Kinder geschickt
Eigentlich war sie gerade heftig enttäuscht worden. Doch in diesem Moment fand Daniela in Australien die Liebe - und zwei Kinder, deren Mutter sie wurde. Wie schön und wie schwierig das manchmal ist hat sie Flo Schairer erzählt.
...mehr#02 Jana: Bedingungslose Liebe und grenzenloses Glück waren ungefähr die letzten Gefühle, die ich hatte
Eine sehr romantische Vorstellung, sagt Jana, hatte sie vom Mutter sein. Gleichberechtigt mit ihrem Partner wollte die Autorin Kind und Künstlerin sein unter einen Hut bringen. Doch einiges kam anders als geplant.
...mehr#01 Mohamad: Ich suche eine Zukunft für meine Kinder
Drei Jahre dauert der Krieg in Syrien schon, als Modedesigner Mohamad sich gegen den Widerstand seiner Familie entscheidet: Er flieht nach Europa auf der Suche nach einem neuen Leben. Für sich, seine Frau und die beiden Töchter.
...mehr#07 Ninia LaGrande: Ich kann auch mal Pause machen, das hab ich jetzt über mich gelernt
Slam Poetin, Moderatorin - und Mutter? Ninia dachte lange: "Ich kann nicht so mit Kindern!". Nur mit dem eigenen klappt es jetzt eben doch. Über das Elternsein in Corona-Zeiten, "vermüllte" Wohnungen und erzwungene Untätigkeit.
...mehr#06 Mareice Kaiser: Wir brauchen Mut, um mit unseren Kindern durch die Tage zu kommen
Sie hat mit #Coronaeltern den Hashtag für Eltern in der Corona-Krise ins Leben gerufen. Deren Bedürfnisse wurden von der Politik kaum gesehen. Ein Gespräch über Chaos-Homeoffice, über Feminismus und warum Erschöpfung total ok ist.
...mehr#05 Bettina: Mama von zwei Töchtern unter drei Jahren - und blind
Obwohl Bettina seit der Geburt ihrer Kinder immer wieder vor besonderen Herausforderungen steht, will sie nicht jammern. Ihren Alltag lebt sie mit viel Erfindungsgeist - doch die Corona-Krise macht auch sie langsam mürbe.
...mehr#04 Saskia: Es ist eine Chance für Eltern und Lehrer*innen zusammenzuwachsen
Auf Instagram ist sie als @liniert.kariert unterwegs und erzählt aus ihrem Job als Grundschullehrerin in Hannover. Im Gespräch mit Kristina wirbt Saskia für Vertrauen und dafür, in Zeiten von Homeschooling aufeinander zuzugehen.
...mehr#03 Konstantin: Wenn ich Sicherheit gebe, fühle ich mich selber sicherer
Ein verlässlicher Vater sein, immer für seine Tochter da, immer ansprechbar - das hat sich Schriftsteller Konstantin Küspert vorgenommen. Die Corona-Krise mit 24/7 Kinder-Betreuung fordert aber auch den Home-Office-Profi.
...mehr#02 Susanne: Krass, was deine Psyche mit dir machen kann
Ein Leben wie im Bilderbuch: Susanne ist erfolgreich, frisch verheiratet und schwanger mit ihrem Wunschkind. Doch mit der Geburt beginnt für sie eine schlimme Zeit. Eine Wochenbettdepression führt sie bis in die Psychiatrie.
...mehr#01 Jana: Wir machen einfach von Tag zu Tag
In der neuen Folge telefoniert Kristina mit Jana, ihrer ältesten Freundin. Die ist seit eineinhalb Jahren allein erziehend. Das ist an sich ja schon eine Herausforderung - gerade in Corona-Quarantäne aber doppelt schwierig.
...mehr#09 Nils Pickert: Alle Jungs sind "Prinzessinnen-Jungs"
Jungs haben Gefühle, Jungs brauchen Trost und wollen sich mal verschönern! Das alles wird ihnen aber mehr oder weniger aufdringlich ausgetrieben, sagt Autor Nils Pickert. Sogar von Eltern mit allerbesten Absichten. Also was tun?
...mehr#08 Susanne Mierau: Warum sich Mütter um sich selbst kümmern müssen
Anfangs füttern und wickeln wir rund um die Uhr. Doch wie finden wir die Mutterrolle, die zu uns passt? Und wie schaffen Mütter es, sich auch um sich selbst zu kümmern? Darüber spricht Kristina mit Susanne Mierau, Kleinkindpädagogin und Bloggerin.
...mehr#07 Katrin Wilkens: Ein neuer Job nach der Elternzeit?
Suchen Sie mit mir einen neuen Job, der mich erfüllt und mit meiner Familien-Situation vereinbar ist! Das ist Katrins Auftrag. Dann fängt sie an zu fragen, über viele Stunden. Denn hier geht es am Ende um die eigene Identität.
...mehr#06 Katja: Eine lustvolle Frau sein, das geht auch als Mutter
Sie lebt in einer offenen Beziehung, schreibt über Sex und hat drei Kinder. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, und wie es eigentlich dazu kam, erzählt Autorin Katja Lewina Kristina in dieser Folge.
...mehr#03 Kristina: Wir sind krank
Über meine Familie ist diese Woche ein fieser Magen-Darm-Virus hinweggefegt, wie wahrscheinlich bei so einigen von euch. Deshalb habe ich leider keine neue ehrliche Eltern-Geschichte für euch - nur meine eigene.
...mehr#02 Felix: Wie soll ich das überhaupt können: Vater sein?
"Papa ohne Plan" nennt er sich bei Instagram - denn seit der 31-jährige Felix Kinder hat, sucht er den richtigen Weg als Papa. Seinen eigenen Vater will er sich nicht zum Vorbild nehmen.
...mehr#01 Steffi: Familie braucht immer wieder einen neuen Plan
Steffi Poggemöller ist Coach und Mentorin für Vereinbarkeitsthemen und beruflichen Wiedereinstieg. Und sie weiß, wovon sie redet. Denn auch ihren eigenen Plan musste sie nach der zu frühen Geburt ihres zweiten Kindes anpassen.
...mehr#09 Nora Imlau: Es kam mir verboten vor, über ein drittes Kind nachzudenken!
Zwei Kinder hatte sie schon, mit 26. Doch der Kinderwunsch ließ Autorin Nora Imlau nicht los, auch wenn viel gegen ein weiteres Kind sprach. Im Herbst hat sie Kristina erzählt, mit welcher Strategie es trotzdem geklappt hat.
...mehr#08 Nicola Schmidt: Laut werden ist nicht gleich schimpfen!
Erziehen ohne zu schimpfen? Das klingt ziemlich schwierig. Aber Kristina hat sich für das neue Jahr zumindest vorgenommen, entspannter mit ihren Kindern umzugehen. Dafür holt sie sich Unterstützung von Autorin Nicola Schmidt.
...mehr#07 Sabine Asgodom: Wie ich ich bin!
Wer bin ich eigentlich, wenn ich nur ich bin? Nicht Mutter, nicht Vater, nicht Arbeitnehmer*in? Und wir kann ich dieser Person Raum verschaffen im Alltag? Sabine Asgodom, Coach und Mutter zweier erwachsener Kinder gibt Tipps.
...mehr#06 Max: Bin ich der Mensch, den sie als Papa brauchen?
Seit seiner Trennung kümmert sich Max im Wechselmodell um seine Zwillinge - seit die beiden Mädchen 11 Monate alt waren. Er erzählt von seinem Leben als getrennt erziehender Vater und warum er sich trotz allem privilegiert fühlt.
...mehr#05 Sebastian: Meine beschissene Angst
Gerade noch läuft alles super: Sebastians erstes Kind ist unterwegs, er hat eine große Kampagne für seine Werbeagentur an Land gezogen. Doch dann kommt die Angststörung. Und die beginnt, alles aufzufressen. Bis er sich ihr stellt.
...mehr#04 Molly: Das Schlimmste, das passieren kann
In der 36. Schwangerschafts-Woche verlieren Molly und ihr Mann Jo ihren Sohn Lenni. Sie erzählt Kristina, wie sie es geschafft hat, Lenni nach seinem Tod in ihrem Leben Raum zu geben und vom Glück mit ihrer neugeborenen Tochter.
...mehr