
GameStar Podcast
Jeden Samstag sprechen die GameStar-Redakteure über Themen, die sie bewegen - Spiele, Trends, Branchen-Anekdoten und Maurices Lieblingspizza. Jede zweite Folge des GameStar-Podcasts sowie besonders ausführliche Podcast-Reportagen erscheinen exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter www.gamestar.de/podcast
Alle Folgen
Warhammer 3 und wie die Zukunft von Total War aussieht
Total War hat sich mit den Warhammer-Teilen und Three Kingdoms rapide gewandelt - und mit Warhammer 3 neigt sich dieses Kapitel seinem Finale zu. Wir diskutieren, wie's wohl weitergeht.
...mehrHardware 2021 - Wann wird die Verfügbarkeit besser und was kommt Neues?
Schnelleres Raytracing auf RTX 4000 und RX 7000, Multi-Chip-Architekturen und Intels Grafikkarten-Comeback: Unsere Hardware-Profis über die Trends 2021.
...mehrWas uns an virtueller Gewalt fasziniert, und wann es zu viel wird
Blut und Morde sind in vielen Spielen allgegenwärtig, und das kann reizvoll sein. Wir diskutieren die Faszination virtueller Gewalt - und ihre Grenzen.
...mehrRückblick 2020 - Das schlimmste Jahr der Podcast-Zeitrechnung
2020 war das Jahr der Gegensätze: Krise und Gaming-Boom, neue Hardware und mangelnder Fortschritt. Der GameStar-Podcast fällt ein Urteil.
...mehrChefredaktions-Elefantenrunde: Wird 2021 ein gutes Spielejahr?
Nach dem turbulenten Spielejahr 2020 fragt sich: Geht das 2021 so chaotisch weiter? Unsere Chefredaktionen diskutieren ihre Erwartungen - und Hoffnungen.
...mehrDiese Spiele müssen dringend entwickelt werden (oder auch nicht)
Face & Tale, Blasterphobia: Wir generieren Titel und entwerfen Spielkonzepte dazu. Ein Inspirations-Podcast für aufstrebende Studios (und Peter Molyneux).
...mehrVerdienen Spiele wie Fallout 76 und Anthem eine zweite Chance?
Service-Games entwickeln sich immer weiter - aber reicht das, um ihnen einen katastrophalen Launch zu verzeihen? Petra, Peter und Micha diskutieren.
...mehrDie schlimmsten Grafik-Blender
Eine neue Konsolengeneration! Das kann nur eins heißen: Neue Grafikblender! Irgendwie muss man die Technik der neuen Geräte ja an den Mann bringen!
...mehrWas den Kalten Krieg zum hervorragenden Spiele-Setting macht
Ein Krieg, dessen Parteien überhaupt nicht gegeneinander kämpfen? Das ist viel spannender, als es klingt, sagen Micha, Dimi und Steinwallen.
...mehrDer Beweis, dass Hardcore-Strategie kein Monstrum sein muss
Crusader Kings 3 und andere Spiele zeigen, dass komplexe Strategie nicht abschrecken muss. Das diskutiert »Hobbygeneral« Alex mit Micha und Maurice.
...mehrWas die Xbox Series X kann und wie das PC-Spiele verändert
Microsofts neue Konsolengeneration feuert im Kampf mit der PlayStation 5 den ersten Schuss - im Podcast besprechen wir, warum sich PC-Spieler ducken sollten.
...mehrSpiele, die wir eigentlich gar nicht toll finden dürften
Im Podcast sprechen wir über Genres, um die wir eigentlich einen großen Bogen machen - und über deren Spiele, die uns trotzdem begeistern konnten.
...mehrDas Tolle an Wirtschaftssimulationen ist zugleich ihr Problem
Port Royale 4 sieht auf den ersten Blick aus wie Anno, spielt sich aber ganz anders. Das kann faszinierend sein - wenn man sich darauf einlässt.
...mehrDie schlechtesten Spiele, die wir je gespielt haben
Im Podcast wühlen wir in unseren Erinnerungen an die schlimmsten Spiele, die wir jemals ertragen mussten - oder sogar geliebt haben!
...mehrSo verändern Nebenquests die Hauptstory von Cyberpunk 2077
Philipp Weber ist Senior Quest Designer bei CD Projekt Red, arbeitet aktuell an Cyberpunk 2077 und hat viel zu erzählen. Also haben wir ihn in den GameStar-Podcast eingeladen, wo Micha und Elena über eine Stunde lang Infos über die Haupt- und Nebenmissionen von Cyberpunk 2077 aus ihm herausquetschen. Beispielsweise räumt Philipp mit der Fehlinformation auf, dass man den Abspann von Cyberpunk 2077 auch dann sehen kann, wenn man alle Hauptmissionen links liegen lässt und sich nur auf Nebenaufträge konzentriert. Vielmehr gibt es Nebenaufträge, die Einfluss auf die Haupthandlung nehmen. Wenn wir uns beispielsweise entscheiden, einem bestimmten Nebencharakter zu helfen, kann es sein, dass wir diesen Charakter später im Rahmen der Hauptstory wiedertreffen. Außerdem erzählt Philipp, wie die Quest-Designer von Cyberpunk 2077 mit Loot umgehen. Eigentlich soll ja die Story motivieren; CD Projekt möchte nicht, dass Spieler eine Quest nur deshalb abhaken, um eine neue Waffe oder Ähnliches zu bekommen. Und natürlich fragen wir Philipp, wieviel Freiheit er den Spielerinnen und Spielern bei den Lösungswegen einräumen und wieviele Eventualitäten er in seinen Quests berücksichtigen kann. Schließlich sollen sich die unterschiedlichen Fähigkeiten von Cyberpunk 2077 auf Dialogoptionen auswirken und alternative Vorgehensweisen erlauben - kann das wirklich immer klappen?
...mehrDie besten Strategiespiele, jetzt aber wirklich!
Strategiespiele sind so famos wie vielfältig: Mal kommandieren wir Armeen in Echtzeit, mal rundenweise, mal verwalten wir ganze Imperien, mal nur kleine Söldnertrupps. Dann gibt's ja auch noch Aufbauspiele, Wirtschaftssimulationen, Städtebauspiele, Zoo- und Freizeitparkmanager sowie Mischlinge aus Strategie- und Rollenspiel, siehe The Banner Saga. Die Frage nach den besten Strategiespielen hängt daher stark vom persönlichen Geschmack ab, deshalb beantworten wir sie auch ganz persönlich. Nämlich im GameStar-Podcast mit Michael Graf, Maurice Weber und Steinwallen, der auf seinem Youtube-Kanal vor allem historische Strategiespiele wie Europa Universalis 4 rauf und runter spielt. Gemeinsam diskutieren wir unsere persönlichen Favoriten, unsere aktuell meistgespielten Strategiespiele sowie das objektiv beste Strategiespiel aller Zeiten. Bezieungsweise die beiden objektiv besten Strategiespiele, weil Maurice mal wieder mit einer Exotenmeinung ausscheren muss... Artikel mit Kommentarfunktion: https://www.gamestar.de/artikel/podcast-die-besten-strategiespiele,3360839.html
...mehrDiese Spiele sollten bloß nicht fortgesetzt werden - oder könnten es gar nicht erst!
Wir alle wünschen uns immer neue Teile unserer Lieblingsserien - oder? Dimi und Maurice beleuchten das mal näher: Gibt es vielleicht auch tolle Serien, die man lieber nicht fortsetzen sollte? Und welche Probleme stehen solchen Sequels denn im Weg?
...mehrDas Gothic-Remake wird ganz anders als der spielbare Teaser
Das erste Gothic bekommt ein Remake! Nachdem THQ Nordic mit einem spielbaren Teaser das Wasser getestet hat, haben in einer Umfrage fast 95 Prozent der Spielerinnen und Spieler grünes Licht für die Rollenspiel-Neuauflage gegeben. Das war allerdings schon im Februar, seitdem erklang vom Gothic-Remaster kein großes Lebenszeichen mehr. Anlässlich unserer fünfteiligen Making-of-Serie zu Gothic haben wir deshalb erneut bei THQ Nordic angeklopft und einen Podcast-Gast eingeladen: Der Producer Reinhard Pollice erzählt Micha und Dimi mehr über den aktuellen Stand des Projekts - und darüber, warum das Gothic-Remake ganz anders wird als der spielbare Teaser. Nachdem der Teaser den Story-Einstieg teils neu interpretiert hat, möchte THQ nun doch wieder zurück zu einem originalgetreueren Remake. Mit modernisiertem Gameplay zwar, aber enger am ursprünglichen Gothic. Was das für Reinhard und das Entwicklerteam bedeutet, hört ihr im Podcast.
...mehrWie versteckte Geschichten eine Open World bereichern - oder ihr schaden
Wenn wir aus Umgebungen eigene Geschichten zusammenreimen, spricht man von Environmental Storytelling. Das kann aber auch schiefgehen. Was gutes Environmental Storytelling von schlechtem unterscheidet, und wie es Welten verändern kann, besprechen Dimi und Micha im Podcast mit Ali Mazlum und Vimal Darius Seetohul, die Environmental Storytelling am Campus Gummersbach der TH Köln wissenschaftlich untersuchen.
...mehrEin körperliches Handicap darf kein Grund sein, nicht zu spielen!
Inklusion und Barrierefreiheit in Videospielen - geht das? Zwei Spieler mit körperlichen Einschränkungen erzählen von ihrer Leidenschaft - und ihren Hürden.
...mehrService-Durchsage für Plus User: Bitte ladet den RSS-Feed für Plus Folgen neu!
Wichtige Service Durchsage für Plus-Feed User!
...mehrMMO-Special: »World of Warcraft und Destiny haben den MMOs geschadet« (Englisch)
Für die MMO-Veteranen Raph Koster und Gordon Walton ist der Singleplayer-Fokus von WoW und Destiny nicht das, wofür MMOs stehen sollten.
...mehrNach der PlayStation 5 droht Sony eine ungewisse Zukunft
Sony dominiert den Konsolenmarkt und könnte dem Release der PS5 entspannt entgegensehen. Doch auf lange Sicht wird das nicht reichen.
...mehrCrusader Kings (3) ist das beste Mittelalter-Rollenspiel
Die Crusader-Kings Veteranen Dimi und Micha diskutieren die Faszination der mittelalterlichen Strategieserie mit Königs-Azubi Maurice.
...mehrGaming-Settings, die die Welt (nicht) braucht
Im GameStar-Podcast findet ihr heute die geballte Expertise, denn eines wird schnell klar: Wikinger könnten einpacken, wenn Assassin's Creed stattdessen nach Japan reisen würde.
...mehrValorant ist alter Wein und Call of Duty endlich aufgewacht
Aktuell sind Valorant und Call of Duty: Warzone in aller Munde, während Battle Royale à la Fortnite schwächelt. Wir analysieren die Shooter-Trends.
...mehrDiese kuriosen Spiele unserer Kindheit hatten wir verdrängt
Drei GameStar-Redakteure buddeln in ihren Erinnerungen an kackende Kühe, verschwundene Onkel und irreführende Computerdiskettenvertriebe.
...mehrSo machen die Cyberpunk-Macher trotz Corona-Krise weiter
Sowohl CD Projekt Red als auch GameStar arbeiten in der aktuellen Lage von daheim. Wie gut funktioniert das - und welche Probleme ergeben sich daraus? Das diskutiert Maurice mit Miles und Philipp von CDPR.
...mehrHalf-Life und der Durchbruch der Virtual Reality
Was ist denn nun mit der Virtual Reality? Erst kam der große VR-Goldrausch, dann die Ernüchterung, jetzt der erneute Höhenflug - wo führt das hin? Wird die VR nun auf dem Massenmarkt ankommen oder weiter ein Nischenthema bleiben?
...mehrSpielen mit Blindheit: »Du weißt nicht, wann der Abgrund kommt«
Christian Ohrens ist von Geburt an blind - und passionierter Videospieler. Im Podcast erzählt er Dimi und Micha, wie man Spiele als blinder Mensch erlebt, wie er überhaupt zum Spielen gekommen ist, und warum ihn speziell für blinde Menschen entwickelte
...mehrDie besten Spiele 2019
In den GameStars habt ihr die besten Spiele 2019 gewählt. Dimi, Maurice und Peter analysieren die Gewinner und ziehen ihr eigenes Fazit zum vergangenen Spielejahr.
...mehrDie nervigsten Gegner überhaupt
Normalerweise machen Kämpfe in Spielen häufig sogar am meisten Spaß. Doch in unseren Zocker-Karrieren gab es immer wieder Gegnertypen, die in erster Linie Erbrechen - und dann erst Gebrechen - verursachen.
...mehrDie heißeste Folge des Jahres!
Im GameStar-Podcast geht es grundsätzlich sehr heiß zu, doch diesmal konzentrieren wir uns ganz auf Spiele gegen die kalten Tage. Inklusive heißer Wertungsskala.
...mehrSchluss mit Open-World-Icons
Gute Führung kann Spiele so viel besser machen. Entwickler können uns den Weg zeigen, ohne ihre Open Worlds mit leuchtenden Icons zu verschandeln, und sie können Informationen vermitteln, ohne den kompletten Bildschirm mit Balken und Zahlen vollzukleistern.Das müssen sie jedoch von Anfang an mitdenken.
...mehrRückblick 2019 - Das Jahr der zweiten Reihe
Unser großer Podcast-Rückblick seziert erneut das vergangene Jahr. Und für 2019 vergeben wir das mysteriöse Label »Das Jahr der zweiten Reihe«.
...mehrDie Zukunft der Open Worlds
Geht der Open-World-Trend 2020 weiter? Auf was müssen Publisher in Zukunft verzichten, damit das funktionieren kann? Wir diskutieren die Zukunft offener Spielwelten.
...mehrKann World of Warcraft ewig leben?
Zum 15. Geburtstag von World of Warcraft tauschen wir schöne und schmerzhafte Erinnerungen aus - und Wünsche an WoW 2.
...mehrDiablo 4, Overwatch 2 & Co. - Unser Urteil zur Schicksals-Blizzcon
Diablo 4, Overwatch 2, WoW: Shadowlands - Blizzard hat auf der Blizzcon groß ausgetischt. Reicht das, um ein ansonsten mäßiges Jahr zu retten?
...mehrCrusader Kings 3, Epic Store & Co. - Die Zukunft von Paradox
Crusader Kings 3, Epic Store und mehr: Im Podcast von der PDXCon 2019 diskutieren wir mit Steinwallen die Zukunft von Paradox.
...mehrWoran scheitern Service-Games?
Seit Ende 2018 haben viele große Publisher ein Service-Game in den Sand gesetzt. Zumindest in den Augen vieler Spieler. Wir klären die Gründe und diskutieren Herausforderungen.
...mehrDie Strategiespiel-Renaissance
Früher lag das Strategie-Genre brach, heute boomt es regelrecht wieder - wir diskutieren, worauf sich Strategen freuen können.
...mehrWarum wir PC-Spiele lieben
GameStar ist bis heute ein PC-Magazin - warum eigentlich? Wir erklären, warum der PC für uns nicht die einzige, wohl aber die beste Spieleplattform ist.
...mehrDie ultimativ besten Rollenspiele aller Zeiten (gamescom-Edition)
Vergesst unsere GameStar-Liste der 100 besten PC-Rollenspiele! Beziehungsweise nein, lest sie bitte komplett durch - und dann vergesst sie! Denn wir alle wissen, dass es nur ein bestes Rollenspiel aller Zeiten geben kann. Blöderweise können wir uns nur nicht darauf einigen, welches das sein soll.
...mehrUnbekannte Spiele, die (nur) uns begeistern
Wir Redakteure verbringen viel Zeit mit Mainstream-Spielen, haben jedoch auch kleine, geheime Leidenschaften, die uns teils mehr begeistern als jeder Triple-A-Blockbuster.
...mehrThe Witcher auf Netflix, kann das gut werden?
Ende 2019 startet die Netflix-Serie The Witcher. Mit Ines von Moviepilot sprechen wir über unsere Erwartungen an Geralts zweiten (!) TV-Auftritt.
...mehrVon Witcher-Modding und Enderal zum Entwickler-Job
Maurice spricht mit Witcher-Questdesigner Philipp und Enderal-Autor Nico über die Faszination des Moddings und den Schritt vom Hobby zum Beruf.
...mehrEndgegner Speedrunning - Wenn selbst Dark Souls zu leicht wird
Zwei Speedrunner erzählen, was sie daran reizt, Spiele möglichst schnell durchzuspielen. Und welche Spiele sie niemals »runnen« würden.
...mehrUnsere schlimmsten Gaming-Erlebnisse
Spiele machen Spaß - bis sie's nicht mehr tun! Dimi, Micha und Maurice erzählen von ihren übelsten Bugs, größten Fails und enttäuschten Eltern.
...mehrE3-Special: »E3 ist Krieg« - Unsere schönsten und schlimmsten E3-Erinnerungen
Shownotes und Kommentarbereich: https://bit.ly/2IlaJkH E3 heißt Ausnahmezustand: Viele Spiele, viele Termine, viel Arbeit - und viele denkwürdige Momente. In der Auftakt-Folge unserer Podcast-Reihe zur E3 2019 erzählen Petra Schmitz, Markus Schwerdtel und Michael Graf von ihren absurdesten E3-Erinnerungen, von riskanten Hotdogs, Spaziergängen durch Slums, Rhianna gegen Kartoffelchips und natürlich von Spielen, die sie nach der E3-Präsentation wahlweise unter- oder massiv überschätzt haben.
...mehrDie neue Ära von Total War, und wie Medieval 3 sie krönen würde
Shownotes und Kommentarbereich: https://bit.ly/2QiDHFu Mit Three Kingdoms macht Total War einen großen Schritt nach vorne. Wir besprechen mit Youtuber Steinwallen, woran das liegt, und wie es weitergehen muss.
...mehr