
Newsjunkies | Inforadio
Ein Tag. Ein aktuelles, großes Nachrichten-Thema. Und was sonst noch wichtig ist. Wir fragen nach dem Warum. Und möchten verstehen. Suchen die Nachricht in der Nachricht. Den Widerspruch. Zwei Redaktionsmitglieder im Gespräch. Das Inforadio-Konzentrat für Heimweg oder zu Hause. Frisch und locker, aber seriös und authentisch, für Sie und für Euch. Wissen zum Teilen. Für Newsjunkies! Fragen, Anregungen, Kritik – gerne an [email protected]
Alle Folgen
Corona-Strategie: Es wird nicht leichter
Nach dem Gipfel ist vor... Ja, vor was eigentlich? Catharina Hopp und Martin Spiller versuchen zu verstehen, was da am Mittwoch beschlossen wurde und wie das mit den Tests funktionieren soll. Außerdem: Der Verfassungsschutz sieht die AfD jetzt als Verdachtsfall - was bedeutet das?
...mehrCorona-Strategie: Es wird nicht leichter
Nach dem Gipfel ist vor... Ja, vor was eigentlich? Catharina Hopp und Martin Spiller versuchen zu verstehen, was da am Mittwoch beschlossen wurde und wie das mit den Tests funktionieren soll. Außerdem: Der Verfassungsschutz sieht die AfD jetzt als Verdachtsfall - was bedeutet das?
...mehrDas ist der Corona-Gipfel
Lockerungen, Mutationen, Schnelltests - es gibt viel zu besprechen und es ist kompliziert. Aber vielleicht brauchen wir ja schon bald keine Stufenpläne mehr, weil sich alle bei ihrer Hausärztin mit AstraZeneca impfen lassen können? Martin Spiller und Catharina Hopp hoffen und hören bis dahin Whitney Houston…
...mehrDie rote und die grüne SPD
Die Sozialdemokraten haben es eilig: Gut ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl haben sie ihren Entwurf für ein Wahlprogramm vorgestellt. Darin: Viel Sozialstaat und viel Klimaschutz. Kann beides gleichzeitig funktionieren für die SPD? Catharina Hopp und Martin Spiller sind sich nicht sicher.
...mehrMehr Corona-Infektionen, mehr Lockerungen?
Friseurläden sind seit heute wieder auf, mancherorts noch ein bisschen mehr. Aber wie geht's weiter? Kommt Shopping mit Termin? Martin Spiller und Catharina Hopp besprechen die neuen Vorschläge. Außerdem nach längerer Abstinenz wieder mit dabei: Donald Trump.
...mehrDie Linke: Zwei Frauen, eine Partei?
Ein neues Duo soll die Linkspartei in die Bundestagswahl führen. Martin Spiller und Catharina Hopp stellen euch die Kandidatinnen vor und fragen: Warum ist es eigentlich so still geworden um die Linken?
...mehrMit dem Impfpass durch Europa?
Die EU diskutiert über einen Freifahrtsschein via App – für alle, die nachweislich frei von Corona sind. In Deutschland wachsen die Hoffnungen aufs Freitesten – was anderswo schon längst läuft. Martin Spiller und Catharina Hopp diskutieren bei all dem mit. Außerdem: Wer braucht eigentlich noch Bargeld?
...mehrBundeswehr: Munitionsklau als Kavaliersdelikt?
Wer "verschwundene" Munition zurückbringt, wird nicht bestraft – das war letztes Jahr die Ansage beim Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr. Catharina Hopp und Martin Spiller besprechen die aktuellen Entwicklungen im Munitions-Skandal und hören sich die Sorgen der Wehrbeauftragten an – Stichwort Rechtsextremismus in der Truppe. Außerdem: Berlin wird neu vermessen und das RKI turnt eine Lockerungsübung vor.
...mehrWohnung in Berlin - zwischen Luxus und Lebensgrundlage
Ist eine schöne Mietwohnung eigentlich ein Luxusgut? Oder sollte der Staat dafür sorgen, dass sie eine Selbstverständlichkeit ist? Das fragen sich Catharina Hopp und Martin Spiller, während der Berliner Mietendeckel ersten Geburtstag feiert und die Bundesregierung sich selbst für ihre Wohnbau-Politik lobt. Außerdem, auch heute wieder: Die Lockerungsübung des Tages.
...mehrSchulstart – mit Sicherheit?
In Berlin geht der Präsenzunterricht für die Kleinsten wieder los – und in jeder Schule läuft es anders. Martin Spiller und Catharina Hopp haben Eltern zugehört und sich die Debatten zum Lehrer-Impfen und zu Schnelltests vorgenommen. Außerdem: die „Lockerungsübung des Tages“.
...mehrEin Jahr nach dem Anschlag von Hanau
Wie ist der Mord an neun Menschen in der hessischen Stadt aufgearbeitet worden? Wie geht es den Angehörigen und Überlebenden? Welche politischen Konsequenzen gab es? Außerdem klären Jens Lehmann und Leonie Schwarzer, was der neue US-Präsident Joe Biden mit "America is back" meinte.
...mehrNATO-Einsatz in Afghanistan: Gehen oder bleiben?
Heute beraten die NATO-Verteidigungsminister darüber, wie es in Afghanistan weitergeht. Jens Lehmann und Leonie Schwarzer erklären, wie alles vor fast 20 Jahren angefangen hat und was ein Abzug bedeuten würde. Außerdem gibt es heute Abend einen spannenden Livestream vom Mars.
...mehrIst AstraZeneca ein Ladenhüter?
Leonie Schwarzer und Jens Lehmann fragen sich, woher der schlechte Ruf des britisch-schwedischen Impfstoffes kommt und ob der wirklich gerechtfertigt ist. Zudem denken sie übers digitale Fasten nach - und wünschen sich das Festzelt am Politischen Aschermittwoch zurück.
...mehrRealitätscheck Wirtschaftsgipfel - Wie geht es den Geschäften?
Heute hat sich Wirtschaftsminister Altmaier mit 40 Verbandsvertretern getroffen. Leonie Schwarzer und Jens Lehmann rechnen flugs die Redeanteile aus und schauen sich an, was die Unternehmen fordern und ob das sinnvoll ist.
...mehrNeue Grenzkontrollen - EU-Grundfreiheiten in Gefahr?
Leonie Schwarzer und Jens Lehmann schauen sich die Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Tirol mal genauer an und fragen sich, wie das mit dem Schengener Abkommen zusammenpasst. Zudem prallen am Rosenmontag zwei Karnevalswelten aufeinander.
...mehrBesser als ihr Ruf – die Wirksamkeit der Impfstoffe
Jörg Poppendieck und Dörthe Nath gehen der Frage nach, was genau der Begriff Wirksamkeit eigentlich bedeutet - da gibt es nämlich ein Missverständnis. Außerdem gucken sie auf den Internationalen Strafgerichtshof, der einen neuen Chefankläger sucht. Und am Ende gibt’s Winterklänge.
...mehrCorona-Beschlüsse - Haarlos in die dritte Welle?
Jörg Poppendieck und Dörthe Nath gucken genauer auf die aktuellen Corona-Beschlüsse. Was die Opposition dazu meint, warum Forscher sagen, das würde die dritte Welle allenfalls verzögern, und ob das sinnvoll ist, dass nun ausgerechnet Friseure wieder öffnen dürfen.
...mehrInsektenschutz - Früher war mehr Gesumme
Das Bundeskabinett hat das Insektenschutzpaket verabschiedet. Dagegen ist in den vergangenen Tagen viel protestiert worden. Warum eigentlich, fragen sich heute Jörg Poppendieck und Dörthe Nath.
...mehrKommunalpolitiker lassen sich vorzeitig impfen
Zufall oder System? Amtsmissbrauch oder sinnvolle Verwertung der Restdosen? Mit diesen Fragen und dem zweiten Trump-Impeachment beschäftigen sich heute Dörthe Nath und Jörg Poppendieck.
...mehrKann die SPD noch Kanzler?
Kampagnenplanung und Regierungsprogramm - damit befasst sich der SPD-Vorstand zum Start in das Super-Wahljahr. Mit welchen Themen wollen die Sozialdemokraten bei den Wählern punkten? Dörthe Nath und Jörg Poppendieck haben mal nachgeschaut – und werfen auch einen Blick nach Österreich , wo die Auflagen trotz hoher Corona-Inzidenz gelockert werden.
...mehrDie Welt des Joe Biden
Mehr Zusammenarbeit, klare Kante gegen Russland und China – US-Präsident Joe Biden will vieles anders machen als Trump. Lena Petersen und Martin Spiller nehmen seine außenpolitischen Ziele unter die Lupe und entdecken außerdem die Eissorte Polarwirbelsplit.
...mehrWann kommt die Krebs-Impfung?
Krebs ist die weltweit zweithäufigste Todesursache. Rund zehn Millionen Menschen sterben jedes Jahr daran. Catharina Hopp und Martin Spiller bringen euch auf den aktuellen Forschungsstand – und erzählen, was das mit Corona zu tun hat. Außerdem: Was sagt der Ethikrat zu Freiheiten für Geimpfte?
...mehrNawalny: Warum Putin ihn fürchtet
Das Urteil in Moskau war keine große Überraschung. Aber was bedeutet es? Wird Nawalny jetzt zum Märtyrer? Kommt Putins Macht nach 20 Jahren ins Wackeln? Und warum interessiert uns das eigentlich? Catharina Hopp und Martin Spiller stehen vor einem Berg aus Fragen. Und dann ist da ja noch Rocketman Jeff Bezos…
...mehrSteuergelder für Tesla
Tesla bekommt viel Geld vom Bund und vom Land Brandenburg. Und zwar dank eines Programms, das die europäische Wirtschaft voranbringen soll. Martin Spiller und Catharina Hopp fragen sich, wie das zusammen passt. Außerdem bekommen sie Stromstöße am BER, bauen Riesenräder ab, begrüßen Herthas neuen Kindergärtner und diskutieren über Nachhol-Feiertage.
...mehrMilitärputsch in Myanmar
In Myanmar hat die Armee die Macht übernommen – wieder, muss man sagen. Denn das Land war fast 50 Jahre lang eine Militärdiktatur. Catharina Hopp und Martin Spiller nehmen euch mit in dieses tropische Backpacker-Paradies, das ziemlich viele Probleme hat.
...mehrLockdown, Lernen und Laptops: Schule in Corona-Zeiten
Heute geht das Schulhalbjahr in vielen Bundesländern zu Ende. Jens Lehmann und Leonie Schwarzer schauen deshalb: Wie läuft es denn gerade an den Schulen? Außerdem sprechen sie über die neue Bürgernummer und diskutieren, ob Politiker sich Versprecher erlauben dürfen.
...mehrDas Urteil im Lübcke-Prozess
Jens Lehmann und Leonie Schwarzer ordnen das Urteil ein und klären, welche Folgen der Mordfall Lübcke für die Sicherheitsbehörden hat. Außerdem gibt es endlich mal gute Corona-Nachrichten.
...mehrImpfstoffstreit und Homeofficepflicht - die neue Realität
Vor genau einem Jahr ist das Corona-Virus nach Deutschland gekommen. Damals hätten sich Leonie Schwarzer und Jens Lehmann über die heutigen Themen gewundert: Sie erklären, warum AstraZeneca und die EU sich streiten, welche neuen Homeoffice-Regeln gelten und warum alle plötzlich im Segelfieber sind.
...mehrMutation, Mutante, Variante: Was hilft dagegen?
Leonie Schwarzer und Jens Lehmann sind mal Hobbyvirologen, erklären Euch, wie gefährlich die Mutationen des Coronavirus sind, rätseln über die Regierungskrise in Italien - und feiern ganz nebenbei die 100. Folge Newsjunkies!
...mehrClubhouse: Öffentlicher Raum oder privater Club?
Leonie Schwarzer und Jens Lehmann schauen sich die App nochmal genauer an und fragen sich, ob sie die Politische Kommunikation verändert. Außerdem machen sie sich wegen Corona Sorgen um das Berliner Nachtleben - und kleben Tapeten.
...mehr