
NaturLiebe Podcast
In diesem Podcast erzähle ich rund um meine Liebe zur Natur. Es soll darum gehen, auch andere Menschen für Natur zu begeistern. Vor allem möchte ich alle motivieren, sich für sie einzusetzen. Denn die Natur kann gut ohne uns leben, aber wir niemals ohne Natur.
Alle Folgen
#21 Fantastische Insekten und wo sie zu finden sind.
In der neusten Episode meines Podcasts stelle ich euch meine Top 5 Insekten vor, die in Deutschland vorkommen. Leider war es gar nicht so einfach diese Top Liste zu erstellen, da die Welt der Insekten unglaublich groß und faszinierend ist. Welches ist euer Lieblings-Insekt?Platz 1 Das Taubenschwänzchen: https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchenPlatz 2 Ameisen: https://de.wikipedia.org/wiki/AmeisenPlatz 3 Europäische Gottesanbeterin: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_GottesanbeterinPlatz 4 Große Königslibelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_K%C3%B6nigslibellePlatz 5 Schwebfliegen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwebfliegenwww.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#20 Neozoen - ein Problem?
In der neusten Episode geht es erneut um die Neozoen, also eingeschleppte Arten. Sind sie ein Problem? Was kann man tun, wenn sie invasiv sind und andere Arten bedrohen?www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#19 Welcher Vogel ist denn das?
In der neusten Folge geht es um einen schönen Waldspaziergang, bei dem man viele verschiedene Vögel sieht oder auch Vogelstimmen hört. Doch was sieht man da eigentlich? Und wie finde ich raus, was das, was ich da sehe eigentlich ist?www.instagram.com/naturliebe.podcastDie genannte App ist BirdNET.
...mehr#18 Bald summt und brummt es wieder
In der neuen Episode berichte ich über den Beginn des Frühlings, der natürlich noch ein wenig entfernt ist. Dennoch kann man Dinge vorbereiten, die vor allem Insekten dabei unterstützen, sich auf unserem Balkon und in unseren Gärten wohlzufühlen.www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#17 Packt die Nisthilfen aus!
Der Winter hat uns noch voll im Griff. Doch das ist kein Grund, nicht jetzt schon an den Frühling zu denken und auch an die bevorstehende Brut im Frühjahr. Es macht Sinn, sich rechtzeitig vorzubereiten bzw. die heimischen Vogelarten bei ihrer Brut durch aufstellen von Nistplätzen zu unterstützen. Doch wie könnt ihr helfen? Darüber spreche ich in dieser Episode.www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#16 Irgendwann kommt er wieder, der Frühling
In dieser Episode beschäftige ich mich mit klaren Frühlingsboten für den Frühling. Es ist noch etwas früh, aber man muss doch gut vorbereitet sein, wenn er kommt. Und es ist spannend schon im Kleinen die ersten Anzeichen zu erkennen. Woran man erkennen kann, dass der Frühling in den Startlöchern steht, das erzähle ich euch heute.www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#15 Vogelgesang im Januar?!
In der neusten Episode möchte ich auf die Tatsache eingehen, dass manche Vögel aktuell schon singen. Was ist da los? Ist der Klimawandel daran Schuld? Oder ist das einfach völlig normal?www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#14 Böllerfrei ins neue Jahr
In Deutschland sind in diesem Jahr Böller und Raketen verboten. Doch wäre es nicht schön, wenn das auch dauerhaft an Silvester so wäre? Darüber spreche ich heute.Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#13 Clever durch den Winter
In der neusten Episode des NaturLiebe Podcast berichte ich von faszinierenden Strategien, wie verschiedene Tierarten durch den harten Winter kommen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.www.instagram.de/naturliebe.podcast
...mehr#12 Ratten der Lüfte? Von wegen!
In der neusten Episode des NaturLiebe Podcasts geht es um die Stadttaube, die oftmals auch als Ratten der Lüfte bezeichnet werden. Doch was ist dran an den Mythen? Sind Tauben wirklich so unhygienisch wie viele denken? Und sind alle hässlich grau in grau? Ich habe mir verschiedene "Fakten" mal genauer angeschaut.Rückmeldungen gern über www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#11 Wählt den Vogel des Jahres 2021!
In der neusten Episode geht es um die Wahl zum Vogel des Jahres 2021. Der Nabu lässt zum ersten Mal den Vogel des Jahres durch die Bevölkerung wählen. Wer wird das Rennen machen? Und welche sind aktuell in den Top 10? Ihr könnt auch gerne mit abstimmen unter: www.vogeldesjahres.deFolgt mir gerne auf Instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#10 Stacheliger Besuch im Garten
Im Herbst kommt es häufig vor, dass wir Besuch von Igeln im Garten haben. Wir fragen uns dann: Braucht der Igel Hilfe? Was muss ich tun? In dieser Episode gebe ich eine kleine Übersicht, wann wir den Igel getrost weiterziehen lassen dürfen und wann man vielleicht genauer hinsehen sollte. Viel Spaß beim hören!
...mehr#09 Von Vögeln, Gebäudebrütern und Naturpädagogik - Crossover mit "Kita Podcast - Grüße aus dem Morgenkreis"
In der neusten Episode des NaturLiebe Podcast gibt es ein kleines Crossover mit dem Podcast "Kita Podcast - Grüße aus dem Morgenkreis". Dort habe ich ein Interview mit Antonia und Philipp vom Podcast "Gut zu Vögeln" geführt. Dieses möchte ich euch nicht vorenthalten. Es geht um Vogelbeobachtung, ein Spatzen-Rettungsprojekt "Berliner Spatzenretter" und um Naturpädagogik.
...mehr#08 Das Eichhörnchen und die Winterruhe
In der neusten Episode meines Podcasts berichte ich über das Eichhörnchen. Zudem wird geklärt was eigentlich der Unterschied zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre ist.
...mehr#07 Die Silberreiher auf dem Durchzug
In der heutigen Episode berichte ich von meinem Ausflug an den Dreifelder Weiher an der Westerwälder Seenplatte. Im Mittelpunkt der Episode steht dann auch wieder eine Art: Der Silberreiher.www.naturliebepodcast.de www.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#06 Wespen als wichtige Mitglieder des Ökosystems
In dieser Episode des NaturLiebe Podcasts soll es um eine Tierart gehen, die häufig eher negativ assoziiert wird: Die Wespe. Doch sind sie wirklich nur nutzlos und nervig? Ich habe für euch einige wichtige Fakten zusammengetragen und Tipps, wie das Leben gemeinsam mit ihnen angenehmer werden kann. Ebenfalls erkläre ich,weshalb es sich lohnt sich mit ihnen zu arrangieren, denn sie sind ein bedeutender Teil unseres Ökosystems
...mehr#05 Von Störchen und von Neozoen
Diese Episode ist wieder zweigeteilt. Ich spreche einen Großteil über die Weißstörche in Deutschland. Anschließend widme ich mich Neozoen. Was sind das eigentlich?www.naturliebepodcast.de
...mehr#04 Der Luchs kommt zurück.
In der neusten Episode vom NaturLiebe Podcast spreche ich über eines der jüngsten Ereignisse im Hochtaunuskreis. Ein Luchs wurde auf einem Schulgelände gesichtet. Angeblich gibt es noch mehr Luchse im Umland. Ebenfalls gehe ich auf den Begriff des Biotops ein. Was ist das? Und was macht ein Biotop aus?www.naturliebepodcast.dewww.instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#03 Von Zug- und Standvögeln
In der neuen Episode geht es um die Zug- und Standvögel. Was unterscheidet sie? Und wann ziehen die eigentlich? Weitere Infos unter: instagram.com/naturliebe.podcast
...mehr#02 10 Tipps fürs Füttern am Vogelhaus
In dieser Episode gebe ich Tipps, wie ihr erfolgreich am Futterhaus füttern könnt.
...mehr#01 NaturLiebe stellt sich vor
In dieser Episode spreche ich über meine Beweggründe, weshalb ich diesen Podcast gestartet habe.
...mehr