
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast
Im Poetry-Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr aktuelle Termine und wichtige Infos aus der deutschen Szene. Die RadioPoeten werden präsentiert von Tullamore D.E.W.
Alle Folgen
Teresa Reichl: Mein Geschlecht ist kein Schimpfwort
Tampons hat Frau in der Tasche versteckt. Die Periode zu haben und sich nicht gut zu fühlen wird mit einem „Jetzt stell dich nicht so an“ abgetan. „Ein Mädchen sein“ wird als Schimpfwort benutzt, man sei schwach und sensibel. Warum ist das so, auch heute noch? Was sagt das über uns aus? Poetry-Slammerin Teresa Reichl antwortet. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-teresa-reichl-mein-geschlecht-ist-kein-schimpfwort
...mehrFabian Navarro: Kame-Hame-Haushaltsversicherung
Steuertipps für den Thermomix, Badeöl und Rheumakissen – die 30 ist da. 30 Jahre und älter zu werden fühlt sich oft an, als hätte man sich darauf nicht genügend vorbereiten können. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-fabian-navarro-kame-hame-haushaltsversicherung
...mehrAnna Bartling: Angst
Ängste gehören zum Leben und auch zu Anna Bartlings Alltag – wie die Spinne in ihrem Flur, die sie Hermann tauft. Aber nicht nur Hermann macht Angst, sondern auch scheitern, Neubeginn, es nicht zu versuchen, Verlust und Liebe. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-anna-bartling-angst
...mehrPhilipp Scharrenberg: Die Ballade von der Made
Eine Made lebt im Speck 2 A. Sie entdeckt an einem Kleid das Label „Made in Shanghai“, woraufhin sie sich aufmacht in die ferne Stadt. Mades Weg ist gepflastert mit brillanten Wortspielen, die Scharrenberg nutzt, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-scharrenberg-die-ballade-von-der-made
...mehrTanasgol Sabbagh: Die Sache mit den Tauben
Endlich angekommen im Erwachsenendasein: mit Wohnung, Job, Beziehung. Aber es kratzt hier und da und dann kommen die Tauben. Tanasgol Sabbagh beschreibt zart und tiefsinnig das Leben eines scheinbar angekommenen Menschen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-tanasgol-sabbagh-die-sache-mit-den-tauben
...mehrNektarios Vlachopoulos: Die Vokaltragödie
Nektarios Vlachopoulos hat ein neues Genre erfunden. Die Vokaltragödie. Darin feiert er Vokale und Diphthonge ab und bringt seine Protaganisten in ein verstricktes blutiges Schlamassel. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-nektarios-vlachopoulos-vokaltragoedie
...mehrLara Ermer: Let’s talk about sex
Hollywoodfilme können keinen Sex. Das findet Poetry Slammerin Lara Ermer. Er sei viel zu steril. Sex biete doch Material für die ein oder andere Peinlichkeit. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-lara-ermer-lets-talk-about-sex
...mehrJohannes Floehr: Wie im Puppenhaus
Wie malt man ein Bild mit Liebe, Zusammenhalt und Demenz? Johannes Floehr zeigt es uns in seiner Geschichte „Wie im Puppenhaus“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/radiopoeten-johannes-floehr-wie-im-puppenhaus
...mehrLeticia Wahl: Im Wechsel der Jahre
Leben bedeutet Veränderung. Das kann sehr anstrengend sein, man wird müde, alles ist ein bisschen zu viel. Darüber spricht Leticia Wahl in „Im Wechsel der Jahre“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-leticia-wahl-im-wechsel-der-jahre
...mehrLars Ruppel: Dachterrassen
Lars Ruppel nimmt uns mit in eine magische Berliner Nacht, die wie ein expressives Gemälde daherkommt und in der wir mit unserer Umgebung verschmelzen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten_lars_ruppel_dachterassen
...mehrSandra da Vina: Im Bett
Sandra da Vina lässt es sein. Sie rennt mal eine Runde im schnelllebigen Alltag nicht mit. Sie bleibt den halben Tag im Bett, lässt die Vorhänge zu, wünscht sich, dass nichts Aufregendes passiert – und das passiert dann doch. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-sandra-da-vina-im-bett
...mehrYannick Steinkellner: Als die Nudeln zu weinen begannen
Es sind die dunklen Momente, in denen eine Schwere im Körper drückt, sie es aber nicht an die Oberfläche schafft. Stattdessen übernehmen die kochenden Nudeln die Trauer und beginnen zu weinen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-yannick-steinkellner-als-die-nudeln-zu-weinen-begannen
...mehrVictoria Helene Bergemann: Bärte raus
„Bärte stinken“ und sollten nur „gemeinnützig“ verwendet werden, dafür setzt sich Victoria Helene Bergemann ein. Sie macht dem Hippster- und Gangsteraccessoire eine Kampfansage. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-victoria-helene-bergemann-baerte-raus
...mehrKaleb Erdmann: Trash
„Ich würde lieber ein ganzes Wochenende mit Daniela Katzenberger verbringen als zehn Sekunden mit Sigmar Gabriel“, sagt Kaleb Erdmann und verteidigt das Trashfernsehen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-kaleb-erdmann-trash
...mehrPaulina Behrendt: Überall und nirgends
In was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich? Paulina Behrendt über grenzenlose Freiheit, das Individuum mit seinen individuellen Wünschen, sprunghaft wie ein Eichhörnchen auf zu viel Kaffee. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-paulina-behrendt-ueberall-und-nirgends
...mehrNinia LaGrande: Was guckst Du? Lineares Fernsehen!
Ninia LaGrande engagiert sich unter anderem für Feminismus und Inklusion und slammt in dieser Episode von den Schmuckstücken der Unterhaltungsindustrie des linearen Fernsehens. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande
...mehrChristian Ritter: Corona-Berlin, was geht?
Ostberlin und die Coronazeit: Langsam fahrende Radfahrer deuten darauf hin, dass man es nicht eilig hat, heim zu kommen. Sie tragen Masken oder Taucherbrillen. Einige Menschen fluchen und eine Frau startet einen Dialog mit ihrem Telefon über Atemschutzmasken. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-christian-ritter-der-aprilspaziergang
...mehrAndy Strauß: (un)anständige Angebote
Zwei Dorfbewohnerinnen leben, wie es das Dorf hergibt: nah beieinander. Dennoch kommt es nie zu einem physischen Treffen. So beginnt ein amüsanter und schräger Dorfbriefwechsel mit einem (un)anständigen Angebot. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-andy-strauss-dorfbriefwechsel
...mehrRadioPoeten | Nik Salsflausen – Im Auge des Betrachters - Lena Gercke und Butter im Bierteig
Nik Salsflausen slammt in der letzten Folge dieser Staffel gekonnt über Schönheit, Lena Gercke und diverse kalorienhaltige Snacks. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-nik-salsflausen-auge-betrachters
...mehrRadioPoeten | Nektarios Vlachopoulos – Nebenjob als Lehrer - Herr Vlachopoulos, ich muss groß!
Nektarios Vlachopolous spricht inzwischen nicht mehr als Deutschlehrer vor Schulklassen sondern als Poetry Slammer vor Publikum. Seine Lehrer-Prominenz hätte er aber auch gerne als Slam Poet. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-nektarios-vlachopoulos
...mehrRadioPoeten | Lucia Lucia – Deine Seite - Tief eingelegen
In Folge 16 dieser Staffel RadioPoeten dichtet Poetry Slammerin Lucia Lucia in „Deine Seite“ über Lebens- und Liebespartner und was passiert, wenn die nicht mehr im Bett neben einem liegen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-lucia-lucia-deine-seite
...mehrRadioPoeten | Tanasgol Sabbagh – Ein Teil - Halb hier, halb dort
In Folge 15 von den RadioPoeten slammt Tanasgol Sabbagh über Heimat, Muttersprache und das Sich-dazwischen-Fühlen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-tanasgol-sabbagh-ein-teil
...mehrRadioPoeten | Kaleb Erdmann – Ironie - Steht zu Britney Spears!
„Ich mache das nur ironisch“ ist heutzutage die Rechtfertigung für alles, was einem peinlich ist. Poetry Slammer Kaleb Erdmann hält dagegen und fordert: Steht doch endlich zu Britney Spears und Co! Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-kaleb-erdmann-ironie
...mehrRadioPoeten | Quichotte – Von Steinen und Dreck - Geboren in der Pampa
Quichotte ist RadioPoet der ersten Stunde und Staffel. In dieser Folge slammt er darüber, was Steine und Dreck mit Heimat zu tun haben. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-quichotte-von-steinen-und-dreck
...mehrRadioPoeten | Jule Eckert – Das Haus der Wahrnehmung - Schwerer Kopf
In dieser Folge stößt eine neue RadioPoetin dazu, die am liebsten in Form von Märchen dichtet. Jule Eckert slammt über „Das Haus der Wahrnehmung“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-jule-eckert-das-haus-der-wahrnehmung
...mehrRadioPoeten | André Herrmann – Mord ist sein Hobby - Hornissenjagd
Slam Poet, Autor und Comedian André Herrmann besucht ab und zu seine Eltern in Sachsen-Anhalt und slammt darüber in dieser Folge von RadioPoeten. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-andre-herrmann-mord-ist-sein-hobby
...mehrRadioPoeten | Ninia LaGrande – RESPECT - "Für eine Frau echt lustig"
Ninia LaGrande engagiert sich unter anderem für Feminismus und Inklusion und slammt in dieser Episode von Radiopoeten über Körpergefühl, Diskriminierung und Respekt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande-respect
...mehrRadioPoeten | Patrick Salmen – Sei still, alter Mann - Vaterstolz
In dieser Episode von RadioPoeten kommt Patrick Salmen zu Wort. Er slamt in seinem Text „Sei still, alter Mann“ über einen Vater, einen roten Traktor und Stolz. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-patrick-salmen-sei-still-alter-mann
...mehrRadioPoeten | Lara Stoll – Nicht-Schlaf-Protokoll - Sandmann, lieber Sandmann
Was macht man nachts um 03:15 Uhr? Das fragt sich Poetry Slammerin Lara Stoll aus der Schweiz in dieser Episode der RadioPoeten. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-lara-stoll-nicht-schlaf-protokoll
...mehrRadioPoeten | Philipp Scharrenberg – Soziale Merkwürde - Tee für Social Akwardness
RadioPoet Philipp Scharrenberg muss sein Studium der Philosophie noch verarbeiten. Das macht er in einem nachdenklichen, aber auch lustigen Slam über Poststrukturalismus, Tee und Therapeuten in freier Wildbahn. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-scharrenberg-soziale-merkwuerde
...mehrRadioPoeten | Victoria Helene Bergemann – Klarinette spielen - Wie Thaddäus Tentakel von SpongeBob
Victoria Helene Bergemann ist froh über ihr selbstgewähltes Außenseiter-Dasein. In der Poetry-Slam-Szene ist sie aber alles andere als eine Außenseiterin. Für RadioPoeten trägt sie ihren Text „Klarinette spielen“ vor. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-victoria-helene-bergemann-klarinette-spielen
...mehrRadioPoeten | Yannick Steinkellner – En Lutz Pa En Gutz - Die Rede eines steirisch-montenegrinischen Bauern
Yannick Steinkellner steht seit 2013 mit Poetry Slam auf der Bühne. Sein Gedicht „En Lutz Pa En Gutz“ für diese Episode RadioPoeten ist Poetry Slam der etwas anderen Art. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-yannick-steinkellner-en-lutz-pa-en-gutz
...mehrRadioPoeten | Sandra da Vina – Flohmarkt - Barbies, Bettlaken, Tagebücher
In der vierten Folge der neuen Staffel von RadioPoeten debütiert Sandra Da Vina mit einem humorvollen Poetry-Slam-Text über das bunte Treiben auf dem Flohmarkt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-sandra-da-vina-flohmarkt
...mehrRadiopoeten | Lars Ruppel – Maik Lübke - Vom Alex bis zum Bahnhof Zoo
Keine Schiffs-, sondern eine S-Bahnfahrt in Berlin schildert Lars Ruppel in seinem Text „Maik Lübke“ – angelehnt an Theodor Fontanes Gedicht „John Maynard“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-lars-ruppel-maik-luebke
...mehrRadioPoeten | Leticia Wahl – Die Wunde der Natur - Ein Teil der Erde
Leticia Wahl liefert in der neuen Folge von RadioPoeten einen feingeistigen, lyrischen Text. In „Die Wunde der Natur“ reflektiert die Marburgerin über das Ich als ein Teil der Elemente. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-leticia-wahl-wunde-natur
...mehrRadioPoeten | Andy Strauß – Langweilige Zugfahrten - "Hoffentlich nennen sie ihn Billy"
Andy Strauß kennt sich nicht nur mit Lana del Rey, Kinderärzten und Liebesbriefen aus, sondern auch mit langweiligen Zugfahrten. Mit seinem Text „Hoffentlich nennen sie ihn Billy“ startet die dritte Staffel von RadioPoeten. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-andy-strauss-langweilige-zugfahrten
...mehrRadioPoeten | Yannick Steinkellner – „Harter Tobak“ - Im Regen
Fast schon spürbar ist der Regen, wenn RadioPoet Yannick Steinkeller seinen Text vorliest: „Harter Tobak“ erzählt von Melancholie und Einsamkeit. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-yannick-steinkellner-harter-tobak
...mehrRadiopoeten | Lara Ermer − „Erdbeerwoche“ - "Blut zwischen meinen Beinen"
Über Themen, die einigen Menschen unangenehm sind, sollte man sprechen. Findet RadioPoetin Lara Ermer und tut das in ihrem Text „Erdbeerwoche“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-lara-ermer-erdbeerwoche
...mehrRadioPoeten | Christian Ritter – Die Gedanken der Taube - Gurr, Gurr!
Was denkt eigentlich so eine Taube den ganzen Tag? Und der Hund, den man wirklich gerne ein bisschen streicheln will? Christian Ritter hat ein paar Überlegungen dazu. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-christian-ritter-die-gedanken-der-taube
...mehrRadioPoeten | Teresa Reichl – Alte Frauen am Bahnhof - "Irgendwann bin ich eine dieser alten Frauen am Bahnhof!"
Warum sie sich manchmal wünscht, eine „alte Dame am Bahnhof“ zu sein, und was sie dann ihren Enkeln und Enkelinnen erzählt, davon spricht Teresa Reichl in den RadioPoeten. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-teresa-reichl
...mehrRadioPoeten | Kaleb Erdmann – Tradition Kultur Curling - Grausamkeit im Kostüm
Es hat wohl noch nie jemand so liebevoll über das Curling gesprochen, wie Poetry Slammer Kaleb Erdmann es in seinem neuen Text tut. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-kaleb-erdmann-tradition-kultur-curling
...mehrRadioPoeten | Mona Harry – Blasenpflaster - "Iss mehr Hülsenfrüchte!"
Die Kieler Poetry-Slammerin Mona Harry kehrt erfreulicher Weise immer wieder zu detektor.fm zurück. Dieses Mal mit ihrem Text „Blasenpflaster“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-mona-harry-blasenpflaster
...mehrRadioPoeten | Philipp Scharrenberg – Einhornglitzer - "Es sprengt die Bildkraft allen Reimens"
Philipp Scharrenberg ist mehrfacher deutscher Poetry-Slam-Meister. Sein Text „Einhornglitzer“ ist eine irrwitzige Explosion der Wortspiele. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-scharrenberg-einhornglitzer
...mehrRadiopoeten | Rebecca Heims – Grenzposten - Auf Opas Spuren wandeln
Rebecca Heims kommt aus Mainz und ist Bundespreisträgerin der jungen Autoren 2017. In ihrem Text lernt sie den Ort Osterburg kennen, die Heimat ihres Großvaters. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-rebecca-heims-grenzposten
...mehrRadioPoeten | Jonathan Löffelbein – Lyrik nach vorne ficken - "Kann man davon leben?"
Jonathan Löffelbein kommt aus Freiburg, hat Rethorik studiert und ist eine Hälfte von Worst of Chefkoch. In diesem Text legt er sich mit einem FDP-Politiker an. Eine Lobeshymne auf die Lyrik. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-jonathan-loeffelbein-lyrik-nach-vorne-ficken
...mehrRadioPoeten | Bleu Broode – Großmuddern - "Meine Oma war die Krasseste"
Seinen Bartwuchs und Tipps, wie man Andreas Bourani überlebt – das und noch einiges mehr hat RadioPoet Bleu Broode von „Großmuddern“ geerbt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radio-poeten-bleu-broode
...mehrRadioPoeten | Julian Heun – Loslassen - "Ich halte deine Hand"
Immerzu halten wir an allem fest: an der Freundin, den Urlaubsfotos, der Zeit. Julian Heun beschreibt, wie er das „Loslassen“ lernt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-julian-heun-loslassen
...mehrRadioPoeten | Leticia Wahl – Ein Teil von mir - "Sprachlos erlegen"
Ab und zu muss man innehalten und mit sich selbst ins Gespräch gehen. Leticia Wahl zeigt, wie das geht. In ihrem Text „Ein Teil von mir“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-leticia-wahl-ein-teil-von-mir
...mehrRadioPoeten | Florian Cieslik – Vielfalt bereichert - "Ich wünsche mir Farbe"
Florian Cieslik spricht bei den RadioPoeten über die aktuelle Stimmung in der Gesellschaft. Den Diskursen um Abschiebung und Transitzonen setzt er einen Text entgegen, der Vielfalt feiert. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-florian-cieslik-vielfalt-bereichert
...mehrRadioPoeten | Quichotte – Das Orchester - "Deutschland, das ist Dein Konzert"
Dem gebürtigen Kölner ist das Poetry-Slam-Gen quasi schon in die Wiege gelegt worden. Quichotte dichtet und rappt Texte seit er 14 ist. Für die Radiopoeten gibt er seinen Text „Das Orchester“ zum Besten. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-quichotte-das-orchester
...mehr