
Querfragen
Der Podcast mit dem Gendersternchen. In diesem jetzt-Podcast sprechen wir über Sexualität und Geschlechterfragen, jeden zweiten Sonntag. „Querfragen“ findet ihr außerdem auch als Texte, jeden Freitag auf jetzt.de unter dem Tag „Querfragen“.
Alle Folgen
Gibt es den perfekten Zeitpunkt zum Kinder kriegen?
Jule bekam ihre Tochter mit 17, Steffi mit 28. Beide erzählen vom Mutter-Sein, gesellschaftlichen Erwartungen und den Einflüssen der Corona-Pandemie.Nicht alle Menschen haben einen Kinderwunsch. Diejenigen, die gerne Kinder wollen, haben allerdings oft hohe Erwartungen an den Moment, in dem das erste Kind kommen soll. Doch gibt es überhaupt das perfekte Alter, den perfekten Zeitpunkt für ein Kind? Jule war 16, als sie ungeplant schwanger wurde. Sie bekam ihre Tochter trotzdem und könnte nicht glücklicher sein – dennoch erlebte sie als junge Mutter immer wieder Anfeindungen. Steffi bekam ihre Tochter mit 28. Als sie im Krankenhaus war, wurde sie positiv auf Corona getestet. Die beiden sprechen mit jetzt-Redakteurin Sophie über Schwangerschaft und Mutter-Sein, gesellschaftliche Erwartungen und darüber, wie sehr man Mutter-Sein eigentlich planen kann oder eben auch nicht.Wenn euch eine queere Perspektive auf das Thema Kinderkriegen interessiert, kommt ihr hier zur Folge mit Madita, die mit ihrer Frau zwei Kinder bekommen hat: https://bit.ly/2ZcExJoModeration, Redaktion: Sophie Aschenbrenner Produktion: Julia Ongyerth
...mehrWieso schminken sich Männer so selten?
Influencer Alex spricht darüber, seit wann er sich schminkt und warum Glitzer nicht unmännlich ist.Alex schminkt sich fast jeden Tag – Make-up, Puder und Concealer gehören zu seiner Routine im Bad. Das ist für Männer nicht selbstverständlich. Im Podcast sprechen Raphael und Sophie mit Alex darüber, was Schminke mit Geschlechterrollen zu tun hat, seit wann er sich schminkt und wieso er Make-up liebt. Außerdem macht Raphael während der Aufnahme seine ersten Schminkversuche.Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner, Raphael Weiss Produktion: Julia Ongyerth
...mehrAb wann ist man eigentlich bisexuell?
Fabian und Jennifer sind bisexuell – und sprechen über Stereotype, Bifeindlichkeit und darüber, ab wann man eigentlich bi ist.„Das ist doch nur eine Phase“, „Bisexualität gibt es gar nicht“ oder „Du kannst doch eh nicht treu sein“ – das sind nur drei verbreitete Klischees über bisexuelle Menschen. Fabian und Jennifer sind beide bi und sprechen mit jetzt-Redakteurin Sophie über diese Klischees, aber auch darüber, ab wann man eigentlich bisexuell ist und darüber, was sie anderen Bisexuellen raten würden.Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner Produktion: Julia Ongyerth
...mehrWas bedeutet es, trans zu sein?
Gen Eickers und Sophie Rauscher sind beide trans und leben in Berlin. Mit jetzt-Redakteurin Sophie Aschenbrenner sprechen sie darüber, was trans Sein für sie bedeutet. Sie reden über ihr Coming-out, über Transfeindlichkeit in unserer Gesellschaft und die Berichterstattung über Elliot Page.Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner Moderation: Christopher Pramstaller Produktion: Julia OngyerthDiese Folge wird gesponsert von Naturland (www.naturland.de/wirlebennaturland) und GEPA (https://www.gepa-shop.de/naturland)
...mehrWie fühlt es sich an, Sex zu verkaufen?
Die Sexarbeiterin Candy Flip erklärt uns, wie sie zur Prostitution gekommen ist, wie ihr erstes Date war und warum sie viele Vorstellungen über Sex-Jobs für ein Klischee hält.Sex für Geld? Das ist für die allermeisten ein absolutes Tabu. Wenn es um Intimität und den eigenen Körper geht, ziehen viele eine ganz klare Linie.Für unsere Gästin Candy Flip ist das ganz anders. Sie ist Sexarbeiterin in Berlin. In dieser Querfragen-Folge erklärt sie uns, welche Kund*innen zu ihr kommen, welche Grenzen sie hat und wie es sich angefühlt hat, das erste Mal ihre Dienstleistung anzubieten.Moderation, Redaktion: Christopher Pramstaller, Lara ThiedeProduktion: Julia Ongyerth
...mehrWieso engagieren sich so viele junge Frauen fürs Klima?
Ein Großteil der Teilnehmer*innen bei Fridays-for-Future-Demos sind weiblich. Caro und Eva erklären, woran das liegt.Interessieren sich Frauen einfach mehr für das Klima? Eva und Caro erzählen, warum sie sich bei Fridays for Future engagieren, warum sie darauf achten, dass Männer sich nicht in öffentlich-wirksame Posten drängen und warum FFF trotzdem ein Problem mit Diversität hat.Moderation, Redaktion: Raphael Weiss, Sophie Aschenbrenner Produktion: Julia OngyerthDiese Folge wird gesponsert von Naturland (www.naturland.de/wirlebennaturland) und GEPA (https://www.gepa-shop.de/naturland)
...mehrWie geht Inklusion in der Liebe?
Max hat Glasknochen, Christina hat keine Behinderung. Im Querfragen-Podcast erzählen sie von ihrem Alltag als inklusives Paar.Eine Beziehung zwischen einem Menschen mit und einem ohne Behinderung gilt selbst heute oft noch als Tabu. Auch Max und Christina bekommen häufig ungläubige Blicke und Kommentare, wenn sie gemeinsam unterwegs sind. Aber unterscheidet sich ihr Alltag wirklich von dem anderer Beziehungen? Und wie sieht das mit Sex aus?Moderation, Redaktion: Raphael Weiss, Lara Thiede Produktion: Julia OngyerthDiese Folge wird gesponsert von Naturland (www.naturland.de/wirlebennaturland) und GEPA (https://www.gepa-shop.de/naturland)
...mehrSollten Frauen des Feminismus wegen Chefinnen werden?
Wird die Welt gerechter, wenn mehr Frauen an der Macht sind? Darüber haben wir mit unserer Chefin gesprochen.In den Führungsetagen sitzen in Deutschland vor allem weiße Männer. Frauen, People of Color oder trans Menschen dagegen eher selten. Wollen junge Frauen deswegen eher Karriere machen – um des Feminismus wegen Chefinnen zu werden? Darüber sprechen Christopher und Sophie in dieser Folge mit ihrer Chefin Charlotte Haunhorst.Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner, Christopher Pramstaller Produktion, Redaktion: Julia Ongyerth
...mehrWie werden ostasiatische Frauen in den Medien dargestellt?
Journalistin Nhi Le spricht mit uns über übersexualisierte Darstellungen – und deren Auswirkungen auf ihren Alltag.Kalte Kriegerin oder Devote Gespielin: So werden ostasiatische Frauen in Filmen und Serien oft dargestellt. Die Journalistin und Moderatorin Nhi Le, die für jetzt auch die Kolumne „The Female Gaze“ schreibt, spricht mit Sophie und Raphael über genau diese Stereotype. Nhi erzählt, wie sich diese Bilder auf ihren persönlichen Alltag auswirken – und warum sie so gefährlich sind.Alle Texte ihrer Kolumne findet ihr hier: https://www.jetzt.de/tag/the-female-gazeRedaktion: Sophie Aschenbrenner und Raphael Weiss Produktion: Julia OngyerthDiese Folge wird gesponsert von Naturland (www.naturland.de/wirlebennaturland) und GEPA (https://www.gepa-shop.de/naturland)
...mehrWas machen Klischees über Schwule mit Männern?
Der beste Freund der Frau hat die Hand leicht abgeknickt und eine nasale Stimme: Diese Klischees über Schwule sind nur drei von vielen. Selbstredend dabei eigentlich, dass sie eben nicht bei allen und vermutlich nicht mal bei den meisten schwulen Männern zutreffen. Aber wäre es wirklich schlimm, falls doch? Und warum gibt es diese Klischees überhaupt? Was machen sie mit den Menschen, auf die sie sich beziehen? Darüber sprechen Lara und Raphael mit David Würtemberger, dem Autor der „Coming-Out-Kolumne“ auf jetzt.de. Er erzählt, warum er sein Faible für Britney und Madonna lange leugnete, wie er in der Schule gemobbt wurde und dass Homofeindlichkeit sogar auf schwulen Dating-Apps stattfindet.Hier könnt ihr Davids Kolumne lesen: https://bit.ly/33JEx5c**Moderation, Redaktion:** Lara Thiede und Raphael Weiss**Produktion, Redaktion:** Julia Ongyerth
...mehrWarum nehmen Frauen immer noch die Pille?
Die Pille wird derzeit heftig diskutiert: Die einen feiern sie als Erfolg für die Selbstbestimmung der Frau, andere halten das Medikament für gemeingefährlich und verweisen auf teils starke Nebenwirkungen. Aber was stimmt denn nun? Ist die Pille noch immer ein zeitgemäßes Verhütungsmittel? Sollten Frauen sie noch nehmen – oder sie doch lieber sofort absetzen? Darüber sprechen Christopher und Lara mit der Ärztin Anna Tamussino.**Moderation, Redaktion:** Christopher Pramstaller, Lara Thiede**Produktion, Redaktion:** Julia Ongyerth
...mehrIst Masturbation bei Frauen immer noch tabu?
Warum ist das so?
...mehrAls queeres Paar Kinder kriegen – wie schwer ist das?
Und wie läuft der Alltag einer sogenannten „Regenbogenfamilie“?
...mehrAlte, weiße Männer werden – haben junge Männer Angst davor?
Denn der steht für Macht, Privilegien und Sexismus. Oder?
...mehrMänner, wie wichtig sind euch Muskeln?
Und ab wann wird der Wunsch danach gefährlich?
...mehrLesben, welche Klischees über euch nerven am meisten?
Und welche Klischees braucht es vielleicht aber auch?
...mehrQueers, wie wollt ihr genannt werden?
Und wieso ist die richtige Bezeichnung für euch so wichtig?
...mehrSchwule Männer, wie homofeindlich ist Fußball?
Und wann ändert sich das endlich?
...mehrDragqueens, wollt ihr in den Mainstream?
Oder fühlt ihr euch wohl in eurer exklusiven Szene?
...mehrUnser Podcast heißt jetzt Querfragen
Nach 15 Jahren „Jungs-Mädchen-Frage“ bekommt unsere Kolumne eine neuen Namen: "Querfragen". Und deshalb ändert sich auch dieser Podcast. Die erste Folge Querfragen kommt am Sonntag, den 12. Januar.
...mehrMädchen, wollt ihr überhaupt noch Mädchen genannt werden?
Wäre es nicht Zeit, euch „Frauen“ zu nennen? Müssen wir etwas ändern?
...mehrJungs, könnt ihr euch ein Leben als Hausmann vorstellen?
Oder redet ihr nur gern über Gleichberechtigung, wollt aber eigentlich allein Karriere machen?
...mehrMädchen, sollen wir Sprache gendern?
Fühlt ihr euch wirklich ausgeschlossen, wenn wir von „Kollegen“ sprechen?
...mehrJungs, wie wichtig sind euch eure Mamas?
Und wie viel Einfluss haben sie auf euer Leben?
...mehrMädchen, fühlt ihr euch von euren Hormonen gesteuert?
Habt ihr bei Eisprung wirklich mehr Lust auf Sex und schlechte Laune an den Tagen?
...mehrJungs, was macht Männerwerbung mit euch?
Regt ihr euch auch so über Stereotype auf?
...mehrMädchen, beeinflusst ihr unseren Kleidungsstil?
Und was versprecht ihr euch davon?
...mehrJungs, warum geht ihr so selten zum Arzt?
Seid ihr zu faul oder ist da noch was anderes?
...mehrMädchen, ist euer Körperbewusstsein besser als unseres?
Ihr erkennt irgendwie schneller, wenn es ihm nicht gut geht.
...mehrJungs, warum verbringt ihr Quality-Time auf dem Klo?
Was macht ihr, wenn ihr eine halbe Stunde auf der Toilette sitzt?
...mehrMädchen, dürfen wir überhaupt noch Gentlemen sein?
Dürfen wir euch noch die Tür aufhalten oder für euren Kaffee zahlen?
...mehrJungs, ab wann stresst euch die Familienplanung?
Seid ihr tiefenentspannt, weil ihr theoretisch immer Kinder zeugen könnt?
...mehrMädchen, wollt ihr romantische Typen?
Wie weit kommen wir mit Rosen und einer Schachtel Pralinen?
...mehrJungs, warum wollt ihr nichts von “Toxic Masculinity” hören?
Immer, wenn der Begriff fällt, begebt ihr euch in Abwehrhaltung.
...mehrMädchen, warum seid ihr so esoterisch?
Glaubt ihr wirklich, dass Handlesen und Horoskope euch weiterhelfen können?
...mehrJungs, sorgt ihr euch um eure Fruchtbarkeit?
Oder machen euch die Nachrichten über verstrahlte, überhitzte Spermien keine Angst?
...mehrMädchen, warum trefft ihr euch vorm Feiern zum Fertigmachen?
Und geht es dabei wirklich ums Anziehen und Schminken?
...mehrJungs, sind euch eure Füße egal?
Während Frauen ihre Füße oft penibel pflegen, halten Männer Pediküre meist für unnötig. Oder?
...mehrMädchen, ist Humor wirklich immer sexy?
"Guter Humor" steht oft ganz oben, wenn wir daten und Partner suchen. Aber was heißt das eigentlich genau und macht Humor wirklich sexy?
...mehrJungs, warum richtet ihr euch so spartanisch ein?
Findet ihr eine einzelne Matratze auf dem Boden gemütlich?
...mehrMädchen, warum träumt ihr vom eigenen Café?
Ist das eure Exit-Strategie aus dem Berufsleben?
...mehrHetero-Jungs, warum kuschelt ihr nicht miteinander?
Jungs, habt ihr Angst vor zu innigem Körperkontakt?
...mehrMädchen, könnt ihr euren Rausch nicht genießen?
Oder warum hört ihr mit dem Trinken ständig früher auf als wir?
...mehrJungs, warum balanciert ihr bei Rot auf dem Rad?
Richtig cool sieht das auf jeden Fall nicht aus. Was bringt euch das?
...mehrMädchen, was ist eure Oben-ohne-Taktik?
Wann zieht ihr euer Bikini-Oberteil aus? Und wann lieber nicht?
...mehrJungs, warum tanzt ihr so gehemmt?
Im Club stehen Jungs oft am Rand der Tanzfläche und halten verklemmt ihr Bier in der Hand – aber warum lassen Jungs nicht auch mal ihre innere Shakira raus?
...mehrMädchen, guckt ihr uns in den Schritt?
Bemerkt ihr diese dezente Beule in unser Hose, oder ist sie euch vollkommen egal?
...mehrJungs, werdet ihr auch sexuell belästigt?
Und wie fühlt ihr euch, wenn es passiert?
...mehrMädchen, was macht uns zum Kumpeltyp?
Wie entscheidet ihr, mit wem ihr für immer nur ins Café, aber nie ins Bett wollt?
...mehrJungs, warum gebt ihr mit eurem Rausch an?
Während Frauen sich oft für ihre Betrunkenheit schämen, profilieren sich viele Männer mit ihrem Konsum. Warum?
...mehr