
Rasend langsam | rbbKultur
Er schlendert durch die Straßen, sitzt im Café oder radelt durch die Gegend. Er beobachtet Land und Leute, notiert Eigentümliches und denkt darüber nach. Mal ist er eher rasender Reporter, dann wieder der langsame und nachdenkliche Typ, der kleine Geschichten und Beobachtungen zu alltagsphilosophischen Betrachtungen verdichtet. Alle sieben Tage entführt Jürgen Gressel-Hichert in die Welt der Kultur und bringt sie auf seinen Punkt. Hier kommt Wort zu Wort und macht Sinn. Durchdacht. Eigensinnig. Bewusstseinserheiternd. So dass man einfach selber anfängt zu denken.
Alle Folgen
Unterwegs durch das Corona-Jahr
Ich habe mich am Anfang der Pandemie gefragt: Was kann so ein kleines Virus mit uns machen? Und ich stelle diese Frage auch wieder am Ende von 2020.
...mehrUnterwegs zur Schokolateratur
Es kommt auf die Dosierung an, wenn Schokolade gelingen soll. Ich habe es selbst gemerkt. Ein bißchen zu viel Kardamom oder Salz - schon ist das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellend. Ich koche und backe normalerweise nicht nach Kochbuch, aber beim Herstellen von Schokolade habe ich angefangen, sehr genau zu sein. Die Temperatur muss stimmen, die Mengen müssen stimmen und Weniger ist oft mehr. Ich muss noch viel lernen. Sehr viel.
...mehrUnterwegs zur eigenen Schokolade
Schokolade kaufen kann jede und jeder. Selbst wirklich „gute Schokolade“ ist heute erschwinglich. Aber wie sieht das eigentlich mit dem Selbermachen aus? Ein Selbstversuch zeigt, was Mann alles falsch machen kann. Ein betreuter Selbstversuch ist da schon besser. Und schmeckt auch besser. Schade, dass man das nur hören kann.
...mehrUnterwegs durch die Nacht
Die Nacht ist eigentlich zu schade, um sie zu verschlafen. Gerade wenn es ruhig wird, erwachen die Geister der Nacht. Aber Vorsicht! Manche dieser nächtlichen Begleiter haben es in sich. Sie zwingen dazu, sich mit sich selber zu beschäftigen. Nachts sieht man klarer. Auch wenn es dunkel ist. Oder gerade deswegen?
...mehrUnterwegs zur Langeweile
Je mehr Corona uns in die eigenen vier Wände zwingt, desto größer scheint sie zu werden: die Langeweile. Und in der Tat kann sie äußerst giftig, ja manchmal sogar tödlich enden, wenn man ihr erliegt. Dabei ist Langeweile eigentlich eine Gefühlsdroge, die man handhaben kann. Aber auch hier kommt es auf die Dosis an: für die einen wirkt sie Fantasie anregend, für andere ist sie der blanke Horror. Langeweile ist nicht ganz ohne. Aber bei allen Risiken und Nebenwirkungen - wir haben da was …
...mehrUnterwegs im sommerlichen Garten - eine Erinnerung mit literarischem Gast
Kann man den Garten wirklich gestalten? Kann man gegen das Wetter etwas ausrichten? Kann man vom Garten ... lernen. In diesem merkwürdigen Sommer war ich öfter draußen in meinem kleinen Paradies - sogar mit literarischer Begleitung. Und döse mich durch die Weltgeschichte. Und durch Rosen und Tomatenpflanzen.
...mehrUnterwegs zum Garten
Das Jahr des Gärtners ist vorbei. Das heißt: Nicht ganz. Die letzten schon etwas ungemütlichen Tage nutze ich, um dieses besondere Gartenjahr Revue passieren zu lassen. Mit Nachbarn, den beiden Eichhörnchen vom Dienst und jemandem, der sich besonders um die Kleingärtner der Stadt kümmern will. Ist das nötig? Vielleicht!
...mehrUnterwegs zum Kaufhaus
Sie spielten mal im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle: Waren- oder Kaufhäuser. Konsumtempel, in denen man alles bekam, was man wollte und meist mehr ausgab als man sollte. Sie dienten Filmen als Kulissen, waren Hassobjekte für Umstürzler, Lieblingsorte für Schickeria wie für Otto Normalo. Sie waren Magneten für Kieze und Innenstädte, was man jetzt, wo viele dicht machen, schmerzlich bemerkt.
...mehrUnterwegs zum Impfstoff
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Erfolge gemeldet werden - auf der Suche nach dem erlösenden Impfstoff gegen die herrschende Pandemie. Aber so weit ist es - wie es scheint - noch lange nicht.
...mehrUnterwegs zur Zweiten Welle
Sind wir schon drauf? Kommt sie überhaupt und was kommt dann auf uns zu? Ein kleines Virus macht die Welle und stellt große Fragen. Und nicht jeder ist so drauf wie Mister President, der noch krank mal eben eine kleine Spritztour mit dem SUV hinlegt, bevor er sich wieder hinlegt. In sein Krankenbett. Oh Trump! Oh GröPAZ … Oh Größter Präsident aller Zeiten.
...mehrUnterwegs zur Arbeit 3 – Grundeinkommen für alle, aber dalli
Für heute gehts für einen gedanklichen Moment so zu - wie in einer etwas anderen Welt. Es geht um das Bedingungslose Grundeinkommen. Eine Utopie? Vielleicht. Oder eine andere Art zu denken im neo-kapitalistischen Zeitalter?
...mehrUnterwegs zur Arbeit 2 – Flexibel ist Teufelszeug, manchmal sogar ein verdammt gutes.
Die Arbeitswelt der Zukunft - das ist nicht nur das Homeoffice. Sie ist vielmehr gekennzeichnet von Flexibilität - fast könnte man sagen - bis zum Umfallen. Was macht das mit mir, mit meinen Kolleg*innnen, mit unserer Gesellschaft?
...mehrUnterwegs zur Arbeit 1 – Homeoffice ist auch keine Lösung
Arbeit und Freizeit. Noch vor wenigen Jahren waren das fest umrissene Größen. Heute nicht mehr. Flexibilität heißt das Zauberwort. Aber was macht das mit mir, was mit der Gesellschaft? In der ersten Folgen meines neuen Podcasts "Rasend Langsam" buchstabiere ich die neue Arbeitswelt im Homeoffice durch. Als rasender Reporter und als nachdenklicher Philosoph.
...mehr